Hintergründe zum Netz Elbe-Spree

Close up fingers typing on the computer keyboard

Hintergründe Netz Elbe-Spree

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Medien und Informationen rund um den Fahrzeugumbau für das Netz Elbe-Spree.

Presseberichte und redaktionelle Beiträge

Icon_Strecken_Bahnhof.de „Nachhaltigkeit konkret“ – punkt3, 10. März 2022

In Hennigsdorf werden Talent 2-Fahrzeuge für das Netz Elbe-Spree modernisiert

Beitrag lesen > Nachhaltigkeit konkret

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Modernisierung mit viel Fleiß und Herzblut“ – punkt3, 27. Januar 2022

Im DB-Werk Wittenberge bekommen 145 Doppelstockwagen eine Frischekur

Beitrag lesen > Modernisierung mit viel Fleiß und Herzblut

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Ein hochkomplexes Projekt bei DB Regio Nordost“ – punkt3, 21. Oktober 2021

Die Modernisierung der Talent-2-Züge aus Sicht des Fahrzeugmanagers

Beitrag lesen > Ein hochkomplexes Projekt bei DB Regio Nordost

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Entscheidende Phase des Umbauprogramms“ – punkt3, 29. Juli 2021

Jan Wegener, Projektleiter für den Lokumbau Netz Elbe-Spree, im Interview

Beitrag lesen > Entscheidende Phase des Umbauprogramms

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Komfortabler nach Berlin“ – AnhaltKurier, 6. Juli 2021

Bahn erneuert Flotte im Netz Elbe-Spree. Fahrgäste von und nach Dessau profitieren ab Herbst auf der Line RE 7 davon. Teil der Umbauten erfolgt im DB-Werk.

Beitrag lesen > Komfortabler nach Berlin

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Netz Elbe-Spree: Mit dem Zugportal alles im Blick“ – punkt3, 24. Juni 2021

Die runderneuerten Züge von DB Regio Nordost verfügen auch über stabiles WLAN

Beitrag lesen > Netz Elbe-Spree: Mit dem Zugportal alles im Blick

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Kinderkrankheiten kennen wir nicht“ – punkt3, 10. Juni 2021

Gespräch mit Björn Rothe über den Einsatz von runderneuerten Talent 2-Fahrzeugen

Beitrag lesen > Kinderkrankheiten kennen wir nicht

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Ich empfinde Bahn fahren als sehr komfortabel“ – punkt3, 6. Mai 2021

Horst Evers verrät, warum er besonders gerne mit dem Zug unterwegs ist

Beitrag lesen > Ich empfinde Bahn fahren als sehr komfortabel

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Auf Erkundungstour durch die Werkstätten“ – punkt3, 8. April 2021

Nadine Heidenreich und Horst Evers in Videos für DB Regio Nordost

Beitrag lesen > Auf Erkundungstour durch die Werkstätten

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Mehr Komfort, moderne Technik“ – DB-Presseinformation, 26. März 2021

Erste umgebaute Triebwagen für das Netz Elbe-Spree ab sofort zwischen Potsdam und Oranienburg sowie Senftenberg und Eberswalde im Einsatz

Beitrag lesen > Mehr Komfort, moderne Technik

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Mehr Komfort dank Frischekur“ – punkt3, 25. März 2021

Komfortablere Sitze, WC-Folierungen im Bad-Design, WLAN mit regionalen Nachrichten und Fahrgastinformationen in Echtzeit sowie Steckdosen in allen Wagen: DB Regio Nordost ist aktuell dabei, 145 Doppelstockwagen, 31 Loks und 41 Triebwagen umzubauen.

Beitrag lesen > Mehr Komfort, dank Frischekur

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Die Betriebsqualität hat oberste Priorität“ – punkt3, 12. März 2020

Neuer Vorsitzender von DB Regio Nordost, Carsten Moll, im Interview

Beitrag lesen > Die Betriebsqualität hat oberste Priorität

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Ganz schön komfortabel! Regionalverkehr der Zukunft“ – punkt3, 7. März 2019

Welche Verbesserungen Fahrgäste im Netz Elbe-Spree ab Ende 2022 erwarten

Beitrag lesen > Ganz schön komfortabel! Regionalverkehr der Zukunft

Ende des Expander-Inhaltes
Icon_Strecken_Bahnhof.de „Netz Elbe-Spree im Wettbewerb vergeben“ – punkt3, 7. Februar 2019

Ende 2022 übernimmt DB Regio Nordost unter anderem RE2 und Flughafenexpress

Beitrag lesen > Netz Elbe-Spree im Wettbewerb vergeben

Ende des Expander-Inhaltes

Teil 7: Nachhaltigkeit mal anders mit der Spreewald-Designerin Sarah Gwiszcz

Nadine Heidenreich hat einen Zwischenstopp in Lübbenau im Spreewald eingelegt, um der Designerin Sarah Gwiszcz über die Schulter zu schauen. Sie verwandelt in ihrem Atelier typische Bahn-Sitzstoffe in zauberhafte Kleidungsstücke und Accessoires. Ganz im Stil ihrer Marke „Wurlawy“ verbindet sie dabei traditionelle Spreewaldtrachten mit modernen Elementen.

Teil 6: Platz-Test mit Horst Evers und den Potsdamer Kanut:innen

Passt schon schön viel rein – so lautet das Fazit unseres Testers Horst Evers. Gemeinsam mit den Potsdamer Kanut:innen hat er das Mehrzweckabteil der runderneuerten Doppelstockwagen geprüft. Und, was sollen wir sagen: Test bestanden. Wobei, neben Fahrrädern und Kinderwagen durfte unter Horsts strengem Blick nicht jedes Transportmittel den Weg Richtung Abteil passieren. Aber das sehen Sie am besten selbst. Wenn Sie sich vom Platzangebot überzeugen wollen, dann können Sie das schon jetzt. Denn ein Teil der modernisierten Fahrzeige ist für Sie bereits in Berlin und Brandenburg unterwegs.

Teil 5: Nadine Heidenreich zu Besuch im Werk Dessau

Ohne Lok bewegt sich nichts. Das erfährt Nadine bei unserem Besuch im Werk Dessau. Hier werden die Loks fit für das Netz Elbe-Spree gemacht. Jan Wegner, Projektleiter für den Lok-Umbau, erklärt Nadine, was alles dazugehört, damit die Loks künftig zugkräftig und technisch auf dem neuesten Stand auf der Strecke unterwegs sind. Und: Nadine erfüllt sich in Dessau endlich einen Kindheitstraum. Welchen? Das erfahren Sie hier.

Teil 4: Schritt für Schritt zum neuen Talent – mit Nadine Heidenreich

Kurz und knapp erklärt Nadine, wie die Talent-Fahrzeuge im Alstom-Werk Hennigsdorf runderneuert werden. Vom umweltschonenden Sitzumbau über die technische Aufrüstung fürs WLAN bis zur farblichen Auffrischung gibt der neue Spot spannende Einblicke. Übrigens: Von dem Ergebnis des Fahrzeugumbaus kann sich jeder schon jetzt überzeugen. Denn die modernisierten Fahrzeuge sind bereits auf den Strecken in Brandenburg und Berlin im Einsatz. Also: Einsteigen und selbst testen!

Teil 3: Horst Evers testet das neue Zugportal

Horst Evers ist zum ersten Mal in den runderneuerten Talent-Fahrzeugen unterwegs und entdeckt einen ganz neuen Zugbegleiter für sich: Das Zugportal.

Der Service ist einfach per WLAN erreichbar und bietet auf einen Blick alle Informationen rund um die Fahrt. Und nicht nur das: Im Zugportal gibt’s auch Nachrichten aus der Region und jede Menge Unterhaltung. Aber sehen Sie selbst.

Teil 2: WC-Design-Test mit Horst Evers

Horst Evers prüft mit bahnroutiniertem Blick im 2. Teil unserer Serie die neu gestalteten WCs in unseren runderneuerten Talent-Fahrzeugen. Dort entdeckt er die Harmonie von Mosaikfliesen und die Vorteile von aufgeklebten Fenstern mit Blick ins Grüne. Und das Beste: Auch Sie können die WCs testen. Denn diese sind samt erneuerten Talent-Fahrzeugen schon jetzt in Brandenburg und Berlin unterwegs.

Was unser Tester Horst Evers zum stillen Örtchen sagt, sehen Sie hier.

Teil 1: Los geht´s mit Nadine Heidenreich und Horst Evers

Folgen Sie Nadine Heidenreich auf ihrer Erkundungstour durch die Werkstätten. Schauen Sie mit ihr genau hin, wenn unsere Fahrzeuge erst entkernt und dann runderneuert werden. Und erfahren Sie, was so alles zu tun ist, bis die Bahn im Netz Elbe-Spree an den Start geht.

Übrigens, Nadine ist nicht allein unterwegs. Horst Evers wird sie als „routinierter Im-Zug-Sitzer“ tatkräftig unterstützen und die Fahrzeuge auf Herz und Nieren testen.

Na, dann viel Spaß bei Teil 1 unserer kleinen Serie.

Videos

Fahrzeugbesichtigung zum Umbau der Doppelstockwagen im Werk Wittenberge

20. Januar 2022, Oliver Lang