
Nach Berlin pendeln
Rund 223.000 Brandenburger: innen fahren regelmäßig zur Arbeit oder Ausbildung in die Hauptstadt. Gleichzeitig sind etwa 89.000 Berliner: innen täglich Richtung Brandenburg unterwegs. Umweltfreundlich und entspannt lässt sich der Weg mit Bahn und Bus zurücklegen. Das passende Ticketangebot dafür hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Hier findest du alle Informationen zum bequemen Pendeln nach und aus Berlin.
Zahlen und Fakten zum Bahnfahren in Brandenburg und Berlin
-
93 Prozent pünktliche Regionalbahnen
-
99 Prozent Zuverlässigkeit
-
342 Regionalbahnen
-
1190 Zugwagen
-
84 Prozent elektrisierte Zugkilometer
Das passende Ticket nach Berlin
Nutze die günstigen Angebote des VBB für Pendler: innen und Vielfahrer: innen. Die VBB-Umweltkarte ist beispielsweise übertragbar und für jedermann erhältlich. Zusätzlich kannst du immer montags bis freitags von 20:00 Uhr bis 3:00 Uhr des Folgetages sowie samstags, sonntags, am 24. und 31. Dezember sowie feiertags ganztägig einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder (6 bis einschließlich 14 Jahre) kostenlos mitnehmen.
Alle Strecken und Verbindungen in und um Berlin
Das ganze Netz auf einen Blick bietet dir die Netzspinne Berlin-Brandenburg. Wenn du in Echtzeit deine Verbindung abfragen willst, dann empfehlen wir dir die VBB-Fahrinfo
Der Liniennetzplan Brandenburg, Berlin zum Download
Baustellen und Störungen in und um Berlin
Bauarbeiten und Störungen lassen sich leider nicht immer vermeiden. Damit du aber trotzdem pünktlich ankommst, informieren wir dich aktuell darüber, was auf deiner Bahnstrecke passiert.
Information zu aktuellen Baustellen und Störungen
PlusBus: Für den reibungslosen Anschluss in Brandenburg
Immer mehr Buslinien in Brandenburg werden mit dem markanten violetten PlusBus-Zeichen ausgestattet. „PlusBus“, das heißt für den Fahrgast:
- Regelmäßiger Takt: An Werktagen sind die PlusBusse mindestens stündlich von morgens bis abends, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen mindestens 6-mal pro Richtung in der Region unterwegs.
- Aufeinander abgestimmt: Ein gemeinsamer Fahrplan ermöglicht einen schnellen Umstieg vom Bus in die Regionalbahn und umgekehrt – mit maximal 15 Minuten Wartezeit.
- Ein Ticket: Wie im gesamten VBB gilt ein Fahrausweis für die gesamte Fahrt – ganz egal ob Sie mit Bus oder Regionalbahn fahren. Insgesamt sind die Fahrgäste derzeit auf 27 PlusBus-Linien in Brandenburg unterwegs – ein weiterer Ausbau ist geplant.
Alle PlusBus-Regionen von A wie Airport bis U wie Uckermark
Park & Ride in Brandenburg und Berlin
Parke dein Auto bequem auf einem der zahlreichen Park&Ride-Parkplätze in Brandenburg oder Berlin und steige entspannt auf Bahn und Bus um. Mit der VBB-Fahrinfo findest du den passenden Park&Ride-Parkplatz in deiner Nähe. Einfach in den gewünschten Abschnitt zoomen und unter „Multimobilität“ die Option „Park&Ride“ auswählen.
Park&Ride-Parkplatz suchen