Deutschlandticket

Zum Inhalt springen

Deutschlandticket

Tarifinformationen auf einen Blick

Preis
  • Unbegrenzt reisen für nur 58 Euro monatlich
  • Nur Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit.


Region 1
  • Deutschlandweit 
    Das Deutschlandticket gilt in den tariflichen Grenzen der beteiligten Verkehrsverbünde, d.h. die Gültigkeit des Tickets endet mit dem letzten Halt im jeweiligen Tarifgebiet. Damit können auch ausländische Haltepunkte in Polen, die heute vom VBB-Tarifgebiet umfasst sind, mit dem Deutschlandticket erreicht werden. So können mit den Verkehrsmitteln der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt/Oder (SVF) Fahrten in Słubice unternommen werden. Die Nutzung des Eisenbahn-Regionalverkehrs ist von Fahrten nach Polen ausgenommen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bestimmungen des VBB-Tarifs Teil E. Bitte beachten: Bei Fahrten mit dem Deutschlandticket ist zur Identifikation bei Fahrkartenüberprüfungen ein amtlicher Lichtbildausweis mitzuführen.
Kind
  • Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen immer kostenfrei mitfahren.
Datenblatt
  • Die Beförderungsbedingungen und Geltungsbereiche finden Sie hier.

Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket

Was ist das Deutschlandticket?

Mit dem Deutschlandticket für 59 Euro pro Monat können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in Deutschland genutzt werden, und das mit einem einzigen Abonnement.

Das Deutschlandticket ist eine persönliche Zeitkarte ohne Übertragbarkeit, welche nur im Abonnement erhältlich ist. Es ist bundesweit im Nahverkehr gültig und ermöglicht deutschlandweit das Fahren im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und in der 2. Wagenklasse des Eisenbahn-Regionalverkehrs aller Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie in verbundfreien Räumen. Sie können mit dem Deutschlandticket für bundesweite Fahrten keine weiteren Personen, Hunde oder Fahrräder kostenfrei mitnehmen, ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren – diese fahren kostenfrei mit. 

Ende des Expander-Inhaltes
Wie viel kostet das Deutschland-Ticket ab 1. Januar 2025?

Ab 1. Januar 2025 kostet das Deutschland-Ticket 58 Euro pro Monat. Dies wurde von den Verkehrsministerinnen und Verkehrsministern von Bund und Ländern gemeinsam beschlossen. 

Ende des Expander-Inhaltes
Das Deutschland-Ticket wird teurer – was muss ich jetzt tun?

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie Ihr Deutschland-Ticket zum neuen Preis von 58 Euro/Monat behalten oder kündigen möchten. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bis zum 30. November 2024. Sie können uns Ihre Entscheidung über zwei Wege mitteilen:

1.  Im Aboportal

Loggen Sie sich mit Ihrem bahn.de-Account ein und rufen Sie Ihr Deutschland-Ticket auf. Klicken Sie auf den Button „Vertragsänderung zustimmen“, um alle Informationen zu den Änderungen nachzulesen. Hier können Sie der Fortführung Ihres Abonnements zum neuen Preis und den geänderten Tarifbedingungen entweder zustimmen oder die Fortführung ablehnen. Lehnen Sie ab, kündigen Sie automatisch Ihr Deutschland-Ticket zum 31. Dezember 2024.

2.  Im DB Navigator

Öffnen Sie den DB Navigator und Ihr Deutschland-Ticket mit dem sichtbaren QR-Code. Klicken Sie ganz unten auf der Seite auf die Menüauswahl mit den drei Punkten. Wählen Sie „Vertragsänderungen zustimmen“ aus. Wenn Sie den Button nicht sehen können, wählen Sie bitte „zum Aboportal“ aus. Sie werden direkt in das Aboportal weitergeleitet. Dort können Sie den neuen Tarifbedingungen zustimmen oder diese ablehnen.

Bitte beachten Sie: Zustimmen kann nur die Vertragspartnerin oder der Vetragspartner, das ist die bestellende Person des Abos. Wenn Sie das Deutschland-Ticket nutzen, aber jemand anders es für Sie bestellt hat, machen Sie diese bestellende Person bitte darauf aufmerksam, dass sie bis zum 30. November 2024 der Preisanpassung zustimmt, damit Sie Ihr Ticket auch 2025 weiter nutzen können.

Ende des Expander-Inhaltes
Was passiert mit meinem Deutschland-Ticket, wenn ich der Preisänderung nicht zustimme oder mich nicht fristgerecht melde?

Sollten Sie der Preiserhöhung nicht zustimmen oder sich nicht fristgerecht zurückmelden, müssen wir Ihr Deutschland-Ticket Abonnement mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 leider kündigen. Sie müssen nichts weiter tun, Ihr Deutschland-Ticket Abonnement endet zum Ende des Jahres 2024 und es entstehen keine Kosten für Sie. Bitte beachten Sie, dass Sie dann ab dem 1. Januar 2025 Ihr Deutschland-Ticket nicht mehr nutzen können.

Sollten Sie die Frist zum 30. November 2024 verpasst haben oder möchten Sie Ihr Abo doch fortsetzen, wählen Sie im Aboportal oder im DB Navigator den Menüpunkt "Abo reaktivieren“ aus. Diese Funktion ist nur bis zum eingetragenen Kündigungsdatum 31. Dezember 2024 aktiviert. So lange hat Ihr Abo den Status "Kündigung eingeleitet”. Wenn Sie das Abo reaktivieren, erneuern wir Ihr Deutschland-Ticket-Abo zu den neuen Konditionen, d.h. insbesondere zum neuen Preis.

Die Reaktivierung des Abos gilt ebenfalls für die Kund*innen einer VBB-fahrCard (elektronische Chipkarte).

Ende des Expander-Inhaltes
In welchen Verkehrsmitteln kann ich das Deutschlandticket nutzen?

Das Deutschland-Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs der 2. Klasse in Deutschland. Es gilt in den Verkehren des Eisenbahn-Regionalverkehrs (RE, FEX, RB und IRE) unabhängig vom Betreiber und im sonstigen ÖPNV.

Das Deutschland-Ticket gilt im VBB-Tarifgebiet grundsätzlich nicht in den Zügen des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC, EC, RJ) und in Fernbussen. Im VBB-Tarifgebiet dürfen die für VBB-Fahrausweise und regionale Aktionsangebote freigegebenen Züge (ICE, IC und RJ) der DB Fernverkehr AG auf folgenden Relationen genutzt werden: 

- Berlin Südkreuz - Eberswalde Hbf - Angermünde - Prenzlau
- Berlin Hbf -  Flughafen BER - Elserwerda
- Cottbus Hbf - Berlin Ostkreuz - Potsdam Hbf 

Ende des Expander-Inhaltes
Wo kann ich das Deutschlandticket erwerben?

Das Deutschlandticket kann bei allen Verkehrsunternehmen im VBB als Abonnement erworben werden. Je nach Verkehrsunternehmen stehen Ihnen die Online-Beantragung, die Zusendung eines Wechselformulars und optional die Beantragung in personalbedienten Verkaufsstellen zur Verfügung. Darüber hinaus kann das Deutschlandticket auch als Handyticket über die App DB Navigator erworben werden.


Ende des Expander-Inhaltes
Wie wird das Deutschlandticket ausgegeben?

Das Deutschlandticket ist ein Abonnement und im VBB über eine VBB-fahrCard (elektronische Chipkarte) oder als Handyticket erhältlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Gibt es das Deutschlandticket nur im Abonnement?

Ja. Es ist daher auch nicht beim Fahrpersonal, bei den Kundenbetreuer*innen in den Zügen oder an Fahrausweisautomaten erhältlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Ist das Deutschlandticket übertragbar?

Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschlandticket Personen mitnehmen?

Nein. Nur Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschlandticket ein Fahrrad mitnehmen?

Eine bundesweite Fahrradmitnahme ist nicht im Deutschlandticket inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig. Für die Mitnahme eines Fahrrades im VBB in Verbindung mit dem Deutschlandticket gilt, dass zusätzlich ein Fahrausweis des Fahrradtarifs oder eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erworben werden muss.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe das Deutschlandticket und möchte ein Fahrrad mitnehmen. Was kaufe ich am besten?

Für die Fahrt im VBB mit dem Fahrrad benötigen Sie zusätzlich einen Fahrausweis Fahrrad gemäß VBB-Tarif, Anlage 4, Tabelle 3. VBB-Fahrrad-Fahrausweise (z.B. VBB-Monatskarten Fahrrad) sind für Fahrten im VBB mit dem Deutschlandticket kombinierbar.

Für Fahrten mit dem Schienenpersonennahverkehr im Bundesgebiet ist eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erforderlich (siehe Fahrradtageskarte Nahverkehr).

Für die tariflichen Regelungen zur Fahrradmitnahme bei Fahrten in anderen Nahverkehrsräumen informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verkehrsverbünden und Unternehmen vor Ort.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschlandticket einen Hund mitnehmen?

Beim Deutschlandticket ist eine bundesweite Hundemitnahme nicht inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig. Deshalb kann im VBB-Verbundgebiet auch mit dem Deutschlandticket ein Hund unentgeltlich mitgenommen werden. Es gelten die Bestimmungen des VBB-Tarifs.

Ende des Expander-Inhaltes
Was gilt für Kinder?

Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder ab 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschlandticket die 1. Wagenklasse benutzen?

Das Deutschlandticket gilt nur in der 2. Wagenklasse. Nutzen Sie im VBB bereits eine Übergangskarte zur Benutzung der 1. Wagenklasse (z.B. als Jahreskarte) oder erwerben neu eine Übergangskarte (als Einzelfahrt, 24-Stunden-Karte sowie 7-Tage- oder Monatskarte), so gilt diese zusammen mit dem Deutschlandticket im Verbundgebiet. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bestimmungen des VBB-Tarifs Teil D.
 

Die Kombination des Deutschlandtickets mit den Übergangskarten für die 1. Wagenklasse ist in den freigegebenen Zügen (ICE, IC und RJ) der DB Fernverkehr AG nicht möglich.

Ende des Expander-Inhaltes
Gilt das Deutschlandticket auch für Fahrten nach Polen?

Das Deutschlandticket gilt in den tariflichen Grenzen der beteiligten Verkehrsverbünde, d.h. die Gültigkeit des Tickets endet mit dem letzten Halt im jeweiligen Tarifgebiet. Damit können auch ausländische Haltepunkte in Polen, die heute vom VBB-Tarifgebiet umfasst sind, mit dem Deutschlandticket erreicht werden. So können mit den Verkehrsmitteln der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt/Oder (SVF) Fahrten in Słubice unternommen werden. Die Nutzung des Eisenbahn-Regionalverkehrs ist von Fahrten nach Polen ausgenommen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bestimmungen des VBB-Tarifs Teil E.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann und wie muss ich das Deutschlandticket bezahlen?

Bei Ausgabe des Deutschlandtickets als VBB-fahrCard wird der monatliche Preis für das Deutschlandticket per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Bei Ausgabe als Handyticket sind zusätzlich auch andere unbare Bezahlarten möglich. Diese richten sich nach den Bedingungen des jeweiligen Vertragspartners (Verkehrsunternehmen, vom dem Sie Ihr Abonnement bekommen).

Ende des Expander-Inhaltes
Wird es beim Deutschlandticket weitere Ermäßigungen geben?

Ja, es wird zum Deutschlandticket auch ein Deutschlandticket Job angeboten. Bei einem Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25 Prozent (= 14,55 EUR) auf den Ausgabepreis (58 EUR) wird zusätzlich ein ÖPNV-Rabatt von 5 Prozent (= 2,90 EUR) gewährt. Damit kostet das Deutschland-Ticket Job im Verkauf 55,10 EUR. Durch den Zuschuss des Arbeitsgebers an seine Mitarbeitenden in Höhe von 14,55 EUR kostet es den Arbeitnehmenden also maximal 40,60 EUR pro Monat.


Ende des Expander-Inhaltes
Welche bisherigen Tickets bleiben im VBB-Tarif bestehen?

Das gesamte VBB-Ticketsortiment bleibt bis auf Weiteres erhalten. Der VBB-Tarif in seiner jetzigen Fassung ist von den VBB-Gremien beschlossen, von den Tarifgenehmigungsbehörden genehmigt und rechtlich gültig.

Einige Tarifprodukte sind im VBB teurer als das zukünftige Deutschlandticket, bieten jedoch eine Mitnahmeregelung für Personen und Fahrräder oder Übertragbarkeit. Das Deutschlandticket kommt als neues bundesweites Ticketangebot hinzu.

Ende des Expander-Inhaltes
Was ist bei der Nutzung des Deutschlandtickets zu beachten?

Bei Fahrten mit dem Deutschlandticket ist zur Identifikation bei Fahrkartenüberprüfungen ein amtlicher Lichtbildausweis mitzuführen.

Ende des Expander-Inhaltes
Endet das Deutschlandticket automatisch oder muss es gekündigt werden?

Das Deutschlandticket ist ein Abonnement, das auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wird. Es endet nicht automatisch, sondern muss gekündigt werden. Das Deutschlandticket kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss bis zum bis 10. eines Monats erfolgen, damit sie zum Monatsende wirksam wird.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie viele Kund:innen haben der Preiserhöhung bereits zugestimmt?

Die Mehrheit der Deutschland-Ticket-Abonnent:innen, die bei der Deutschen Bahn ihr Abonnement abgeschlossen haben, hat der Preiserhöhung auf 58 Euro zum Januar 2025 schon zugestimmt. Das Deutschland-Ticket bleibt für unsere Fahrgäste auch zum neuen Preis attraktiv. Fast alle regulären Nahverkehrsabos sind teurer als das Deutschland- Ticket, das auch noch flexibler und bundesweit gültig ist.
Sollten Abonnenten der politisch entschiedenen Preiserhöhung nicht zustimmen oder sich nicht fristgerecht zurückmelden, muss die DB das Deutschland-Ticket-Abonnement mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 leider kündigen. Sie können Ihr Abo aber ganz einfach wieder „reaktivieren“. Wählen Sie dazu im Aboportal oder im DB Navigator den Menüpunkt „Abo reaktivieren“ aus. Diese Funktion ist nur bis zum eingetragenen Kündigungsdatum 31. Dezember 2024 verfügbar. So lange hat Ihr Abo den Status „Kündigung eingeleitet”. Wenn Sie das Abo reaktivieren, erneuern wir Ihr Deutschland-Ticket-Abo zu den neuen Konditionen, d.h. insbesondere zum neuen Preis.

Ende des Expander-Inhaltes

Wohin geht die nächste Reise? Mehr als 750 Ausflugstipps.

Damit dein freier Tag zum perfekten Erlebnis wird: das Deutschlandticket für 58 Euro und die kostenfreie App DB Ausflug. Ob Badespaß oder Wellness, Kultur oder Kulinarik, Wandern, Kanu- oder Fahrradtouren – freu dich auf viele spannende Entdeckungen in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Selbstverständlich inklusive Reiseplanung.



007_Teaser_Text_AppDBAusflug_1920x1200
007_Teaser_Text_AppDBAusflug_1920x1200
Quelle: gettyimages / the_burtons

Jetzt downloaden und ins Abenteuer starten:

von 2
Ende des Sliders
009_Teaser_Text_Download_1920x1200
009_Teaser_Text_Download_1920x1200
Quelle: DB AG

Experten-Talk: die wichtigsten Infos zum
Deutschlandticket.

Welche Vorteile hat das Deutschlandticket? Kann ich Freunde oder Familienmitglieder kostenlos mitnehmen? Unser Tarifexperte Carsten Banach beantwortet die wichtigsten Fragen.