Deutschland-Ticket

DB209368 klein

Deutschland-Ticket

Deutschland-Ticket

Im Rahmen des dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung wurde das Deutschland-Ticket als Nachfolgeprodukt des 9-Euro-Tickets verabschiedet. So bleiben Sie weiterhin günstig und klimaneutral im Nahverkehr unterwegs und fahren zum Festpreis in allen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs durch ganz Deutschland.

Ihre Vorteile:

Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket

Was ist das Deutschland-Ticket?

Mit dem Deutschland-Ticket können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in Deutschland genutzt werden, und das mit einem einzigen Ticket.

Das Ticket für 49 Euro im Monat ist eine persönliche Zeitkarte ohne Übertragbarkeit, welches nur im Abonnement erhältlich ist. Es ist bundesweit im Nahverkehr gültig und ermöglicht deutschlandweit das Fahren im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und in der 2. Wagenklasse des Eisenbahn-Regionalverkehrs aller Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie in verbundfreien Räumen. Sie können mit dem Deutschland-Ticket für bundesweite Fahrten keine weiteren Personen, Hunde oder Fahrräder kostenfrei mitnehmen, ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren – diese fahren kostenfrei mit. Abweichend von der bundesweiten Regelung darf jedoch innerhalb des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ein Hund kostenfrei mitgeführt werden.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann kommt das Deutschland-Ticket?

Das Deutschland-Ticket startet zum 1. Mai 2023.

Ende des Expander-Inhaltes
Welchen räumlichen Geltungsbereich hat das Deutschland-Ticket?

Das Deutschland-Ticket gilt im gesamten öffentlichen Personennahverkehr in der Bundesrepublik Deutschland. Es gilt in den tariflichen Grenzen der beteiligten Verkehrsverbünde. Damit können auch ausländische Haltepunkte, die heute vom VBB-Tarifgebiet umfasst sind (Słubice mit Verkehrsmitteln der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt/Oder), mit dem Deutschland-Ticket erreicht werden.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie viel kostet das Deutschland-Ticket?

Das Ticket kostet 49 Euro im Monat und damit 588 Euro im Jahr im Abonnement. Die Abbuchung erfolgt im VBB ausschließlich monatlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Was ist der Unterschied zum 9-Euro-Ticket?

Beim 9-Euro-Ticket handelte es sich um eine temporär eingeführte Monatskarte, die für die Sommermonate Juni, Juli und August 2022 zu einem Preis von jeweils 9 Euro erworben werden konnte. Das Deutschland-Ticket ist ein Abonnement, das bei Erfordernis monatlich nachteilsfrei gekündigt werden kann. Das Deutschland-Ticket kann nicht am Automaten erworben werden. Eine Preisreduzierung bestehender VBB-Abonnements findet nicht statt. Kund*innen müssen sich entscheiden, welches Abonnement sie in Zukunft nutzen wollen.

Ende des Expander-Inhaltes
In welchen Verkehrsmitteln kann ich das Deutschland-Ticket nutzen?

Das Deutschland-Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs der zweiten Klasse in Deutschland. Es gilt in den bestellten Verkehren des Eisenbahn-Regionalverkehrs (RE, FEX, RB und IRE) unabhängig vom Betreiber und im sonstigen ÖPNV.

Das Deutschland-Ticket gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (z.B. IC, EC, ICE, Flixtrain) und in Fernbussen. Es gilt auch nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend aus touristischen Zwecken betrieben werden (z.B. Museumsbahnen, Ausflugsschiffe).

Ende des Expander-Inhaltes
Kann man zum Deutschland-Ticket einen Aufschlag bezahlen, um den Fernverkehr nutzen zu können?

Nein, ein Produktübergang in Verkehrsmittel des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC, EC) ist mit dem Deutschland-Ticket, auch gegen Aufpreis, nicht möglich.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo kann ich das Deutschland-Ticket erwerben?

Das Deutschland-Ticket kann bei allen Verkehrsunternehmen im VBB als Abonnement erworben werden. Der Vorverkauf beginnt am 3. April 2023. Je nach Verkehrsunternehmen stehen Ihnen die Online-Beantragung, die Zusendung eines Wechselformulars und optional die Beantragung in personalbedienten Verkaufsstellen zur Verfügung. Darüber hinaus kann das Deutschland-Ticket im VBB auch als Handyticket erworben werden.

Kund*innen, die schon ein Abonnement haben, beachten dazu bitte die Informationen ihres Vertragspartners. Alle Verkehrsunternehmen bieten ihren Abonnent*innen den nachteilsfreien Umstieg ins Deutschland-Ticket an.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie wird das Deutschland-Ticket ausgegeben?

Das Deutschland-Ticket ist ein Abonnement und im VBB über eine VBB-fahrCard (elektronische Chipkarte) oder als Handyticket erhältlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Gibt es das Deutschland-Ticket nur im Abonnement?

Ja. Es ist daher auch nicht beim Fahrpersonal, bei den Kundenbetreuer*innen in den Zügen oder an Fahrausweisautomaten erhältlich.

Ende des Expander-Inhaltes
Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?

Das Deutschland-Ticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschland-Ticket Personen mitnehmen?

Nein. Nur Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschland-Ticket ein Fahrrad mitnehmen?

Eine bundesweite Fahrradmitnahme ist nicht im Deutschland-Ticket inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig. Für die Mitnahme eines Fahrrades im VBB in Verbindung mit dem Deutschland-Ticket gilt, dass zusätzlich ein Fahrausweis des Fahrradtarifs oder eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erworben werden muss.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe das Deutschland-Ticket und möchte ein Fahrrad mitnehmen. Was kaufe ich am besten?

Für die Fahrt im VBB mit dem Fahrrad benötigen Sie zusätzlich einen Fahrausweis Fahrrad gemäß VBB-Tarif, Anlage 4, Tabelle 3. VBB-Fahrrad-Fahrausweise (z.B. VBB-Monatskarten Fahrrad) sind für Fahrten im VBB mit dem Deutschland-Ticket kombinierbar.

Für Fahrten mit dem Schienenpersonennahverkehr im Bundesgebiet ist eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erforderlich (siehe Fahrradtageskarte Nahverkehr).

Für die tariflichen Regelungen zur Fahrradmitnahme bei Fahrten in anderen Nahverkehrsräumen informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verkehrsverbünden und Unternehmen vor Ort.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschland-Ticket einen Hund mitnehmen?

Beim Deutschland-Ticket ist eine bundesweite Hundemitnahme nicht inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig. Deshalb kann im VBB-Verbundgebiet auch mit dem Deutschland-Ticket ein Hund unentgeltlich mitgenommen werden. Es gelten die Bestimmungen des VBB-Tarifs.

Ende des Expander-Inhaltes
Was gilt für Kinder?

Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschland-Ticket. Kinder ab 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschland-Ticket die 1. Wagenklasse benutzen?

Das Deutschland-Ticket gilt nur in der 2. Wagenklasse. Mit dem Start des Deutschland-Tickets wird ein Übergang in die 1. Wagenklasse ermöglicht werden, und zwar nach den bestehenden tariflichen Bestimmungen der Verkehrsverbünde vor Ort. Nutzen Sie im VBB bereits eine Übergangskarte zur Benutzung der 1. Wagenklasse (z.B. als Jahreskarte) oder erwerben neu eine Übergangskarte (als Einzelfahrt, 24-Stunden-Karte sowie 7-Tage- und Monatskarte), so gilt diese zusammen mit dem Deutschland-Ticket im Verbundgebiet. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bestimmungen des VBB-Tarifs Teil D.

Ende des Expander-Inhaltes
Gilt das Deutschland-Ticket auch für Fahrten nach Polen?

Das Deutschland-Ticket gilt in den tariflichen Grenzen der beteiligten Verkehrsverbünde, d.h. die Gültigkeit des Tickets endet mit dem letzten Halt im jeweiligen Tarifgebiet. Damit können auch ausländische Haltepunkte in Polen, die heute vom VBB-Tarifgebiet umfasst sind, mit dem Deutschland-Ticket erreicht werden. So können mit den Verkehrsmitteln der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt/Oder (SVF) Fahrten in Słubice unternommen werden. Die Nutzung des Eisenbahn-Regionalverkehrs ist von Fahrten nach Polen ausgenommen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bestimmungen des VBB-Tarifs Teil E.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschland-Ticket den Rufbus oder On-Demand-Verkehre nutzen?

Für die Nutzung alternativer Bedienformen, z. B. für Rufbusse bzw. On-Demand-Systeme, können entsprechend den Regelungen in den jeweiligen Verkehrsverbünden Komfortzuschläge oder vergleichbare Zuschläge erhoben werden. Es gelten die tariflichen Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsverbundes. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bestimmungen des VBB-Tarifs Teil D.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann und wie muss ich das Deutschland-Ticket bezahlen?

Bei Ausgabe des Deutschland-Tickets als VBB-fahrCard wird der monatliche Preis für das Deutschland-Ticket per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Bei Ausgabe als Handyticket sind zusätzlich auch andere unbare Bezahlarten möglich. Diese richten sich nach den Bedingungen des jeweiligen Vertragspartners (Verkehrsunternehmen, vom dem Sie Ihr Abonnement bekommen).

Ende des Expander-Inhaltes
Wird es beim Deutschland-Ticket weitere Ermäßigungen geben?

Ja, es wird zum Deutschland-Ticket auch ein Deutschland-Ticket Job angeboten. Bei einem Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25 Prozent (= 12,25 EUR) auf den Ausgabepreis (49 EUR) wird zusätzlich ein ÖPNV-Rabatt von 5 Prozent (= 2,45 EUR) gewährt. Damit kostet das Deutschland-Ticket Job im Verkauf 46,55 EUR. Durch den Zuschuss des Arbeitsgebers an seine Mitarbeitenden in Höhe von 12,25 EUR kostet es den Arbeitnehmer also maximal 34,30 EUR pro Monat. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem vertragshaltenden Verkehrsunternehmen oder Ihrem Arbeitgeber.

Weitere Ermäßigungen für andere Kundengruppen (z.B. Schüler, Auszubildende) gibt es derzeit nicht. Diese können das Deutschland-Ticket zum Preis von 49 Euro monatlich erwerben.

Ende des Expander-Inhaltes
Wann kann ich in das Abonnement des Deutschland-Tickets einsteigen?

Der Vorverkauf beginnt am 3. April 2023. Das Deutschland-Ticket wird kalendergebunden, d.h. vom 1. eines Monats bis zum Monatsletzten 24:00 Uhr, angeboten.

Wenn Sie während des laufenden Monats einsteigen möchten, ist dies nur in den Verkaufsstellen/ Abo-Centern der Verkehrsunternehmen möglich. Auch im schon laufenden Monat kostet das Deutschland-Ticket 49 EUR.

Eine automatische Umstellung von bestehenden VBB-Abonnements erfolgt grundsätzlich nicht.

Ende des Expander-Inhaltes
Welche bisherigen Tickets bleiben im VBB-Tarif bestehen?

Das gesamte VBB-Ticketsortiment bleibt bis auf Weiteres erhalten. Der VBB-Tarif in seiner jetzigen Fassung ist von den VBB-Gremien beschlossen, von den Tarifgenehmigungsbehörden genehmigt und rechtlich gültig.

Einige Tarifprodukte sind im VBB teurer als das zukünftige Deutschland-Ticket, bieten jedoch eine Mitnahmeregelung für Personen und Fahrräder oder Übertragbarkeit. Das Deutschland-Ticket kommt als neues bundesweites Ticketangebot hinzu.

Ende des Expander-Inhaltes
Was ist bei der Nutzung des Deutschland-Tickets zu beachten?

Bei Fahrten mit dem Deutschland-Ticket ist zur Identifikation bei Fahrkartenüberprüfungen ein amtlicher Lichtbildausweis mitzuführen.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe ein VBB-Abonnement oder VBB-Firmenticket. Was muss ich tun, wenn das Deutschland-Ticket eingeführt wird?

Die Verkehrsunternehmen im VBB informieren in Kürze ihre Abonnementkund*innen. Bitte beachten Sie diese konkret für Sie gültigen Informationen. Bis dahin brauchen Sie nichts tun, auch nicht Ihr bestehendes Abonnement kündigen. Alle Abonnent*innen können nachteilsfrei in das Deutschland-Ticket / Deutschland-Ticket Job umsteigen.

Eine automatische Umstellung von VBB-Abonnements auf das Deutschland-Ticket darf grundsätzlich nicht erfolgen. Das Deutschland-Ticket ist ein zusätzliches Ticketangebot. Sie werden durch Ihr Verkehrsunternehmen informiert und müssen sich dann aktiv entscheiden, ob Sie in das Deutschland-Ticket wechseln möchten.

Ausnahme: VBB-Abo 65plus können automatisch auf das Deutschland-Ticket umgestellt werden, da das Deutschland-Ticket bei niedrigerem Preis mehr Leistung enthält. In diesen Fällen werden Inhaber*innen des VBB-Abo 65plus durch ihr vertragshaltendes Verkehrsunternehmen informiert. Es besteht die Möglichkeit, der automatischen Umstellung zu widersprechen. Das Verfahren der automatischen Umstellung wird nicht von allen Verkehrsunternehmen angewendet.

Ende des Expander-Inhaltes
Muss ich mein bestehendes Abonnement kündigen, um in das Deutschland-Ticket zu wechseln?

Nein. Wenn Sie bereits ein Abonnement im VBB haben und in das Deutschland-Ticket wechseln möchten, teilen Sie Ihren Wechselwunsch Ihrem Verkehrsunternehmen mit. Das bestehende Abonnement wird in ein Abonnement Deutschland-Ticket umgestellt. Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abonnement bleiben oder ins Deutschland-Ticket wechseln möchten.

Von diesem einfachen Wechsel-Prozess werden auch alle profitieren, die im Rahmen der 29-Euro-Abo-Aktion in Berlin AB neu ein Abonnement abgeschlossen haben.

Hinweis: VBB-Abo 65plus können automatisch auf das Deutschland-Ticket umgestellt werden, da das Deutschland-Ticket bei niedrigerem Preis mehr Leistung enthält. In diesen Fällen werden Inhaber*innen des VBB-Abo 65plus durch ihr vertragshaltendes Verkehrsunternehmen informiert. Es besteht die Möglichkeit, der automatischen Umstellung zu widersprechen. Das Verfahren der automatischen Umstellung wird nicht von allen Verkehrsunternehmen angewendet.

Ende des Expander-Inhaltes
Werden alle Vereinbarungen meines VBB-Abos automatisch übernommen, wenn ich in das Deutschland-Ticket wechsele?

Nein. Das Deutschland-Ticket ist ein eigenständiges, neues Produkt. Mit dem Deutschland-Ticket wird der Nahverkehr für das gesamte Bundesgebiet für alle einfacher zugänglich gemacht. Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschland-Ticket nicht übertragen. Davon ausgenommen: Im VBB-Verbundgebiet kann auch mit dem Deutschland-Ticket ein Hund unentgeltlich mitgenommen werden. Es gelten die Bestimmungen des VBB-Tarifs.

Ende des Expander-Inhaltes
Endet das Deutschland-Ticket automatisch oder muss es gekündigt werden?

Das Deutschland-Ticket ist ein Abonnement, das auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wird. Es endet nicht automatisch, sondern muss gekündigt werden. Das Deutschland-Ticket kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss bis zum bis 10. eines Monats erfolgen, damit sie zum Monatsende wirksam wird.

Ende des Expander-Inhaltes