VBB Tickets & Abos
VBB-Tickets und Tarife für Bus und Bahn
Günstig durch Brandenburg und Berlin
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hält das passende Ticket für jede Gelegenheit bereit.
Die Fahrausweise gelten nicht nur im Nahverkehr – also in Bahn, S-Bahn Berlin, U-Bahn, Straßenbahn, Fähre und Bus – sondern auch in ausgewählten ICE- und IC-Verbindungen. Deine Fahrausweis kaufst du einfach bequem von unterwegs über die App DB Navigator oder am Automaten vor Ort.
Informiere dich hier entspannt vor deiner Reise, ob es eine Verkaufsstelle oder einen Automaten vor Ort gibt. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann geh bitte aktiv auf unsere Kundenbetreuer: innen zu oder kaufe deinen Fahrausweis über den „Automaten in deiner Tasche“ als Handyticket in der App DB Navigator vor Betreten des Zuges.
VBB-Umweltkarte und Abos
Pendler: innen und Vielfahrer: innen sparen nicht nur mit dem Abo, sondern genießen auch weitere Vorteile. So ist die VBB-Umweltkarte auf andere Personen übertragbar. Abends sowie an den Wochenenden und Feiertagen können zudem ein Erwachsener und bis zu drei Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) kostenlos mitgenommen werden.
Günstig durch Brandenburg und Berlin in ausgewählten ICE-, IC- und RJ-Zügen
Mit den Einzelfahrausweisen, 24-Stunden-Karten und Monatskarten des VBB sowie den Fahrkarten des Deutschlandtarifs bist du ohne Preisaufschlag in ausgewählten ICE-, IC- und RJ- Zügen auf den Strecken zwischen Berlin Südkreuz und Prenzlau, zwischen Potsdam Hbf und Cottbus Hbf sowie zwischen Berlin Hbf und Elsterwerda unterwegs.
In diesen ausgewählten ICE-, IC- und RJ-Zügen werden folgende Tickets akzeptiert:
- VBB-Einzelfahrausweise und VBB-24-Stunden-Karten
- VBB-Zeitkarten (Abos, Monats-, Jahres- und 7-Tage-Karten)
- Deutschlandticket und Deutschlandticket Job
- Brandenburg-Berlin-Ticket/Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht
- Quer-durchs-Land-Ticket
- regionale Aktionsangebote des Deutschlandtarifs
Widerruf des Berlin-Abos
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die Tarifbestimmungen zum Berlin-Abo (Teil C, Punkt 5.3 des VBB-Tarifs) widerrufen. Die Bekanntmachung ist erfolgt.
Ein Neuabschluss von Berlin-Abos ist nicht mehr möglich.
Hinsichtlich bestehender Verträge befindet sich das Land Berlin noch in letzten Abstimmungen. Wir werden umgehend informieren, sobald diese Fragen geklärt sind.
VBB Tarif Änderungen Berlin-Abo_Stand 10.12.24
Tarifbekanntmachung DB Regio Nordost - VBB
Berlin-Abo FAQs
Berlin-Abo: wie geht´s weiter?
Das Berlin-Abo wird als Tarifprodukt eingestellt, es kann seit 11.12.2024 nicht mehr gekauft werden. Die bestehenden Berlin-Abo-Verträge werden zum 1. März 2025 in ein Deutschlandticket umgewandelt. Bis zum Ende der Vertragslaufzeit zahlt das Land Berlin (über die Verkehrsunternehmen) eine Gutschrift. So muss insgesamt nicht mehr bezahlt werden, als beim Berlin-Abo vertraglich vereinbart. Alternativ kann das Berlin-Abo auf Wunsch sofort und kostenfrei beendet werden.
Ich habe ein Berlin-Abo, kann ich weiter damit fahren?
- Das Berlin-Abo bleibt Ihre gültige Fahrkarte im Tarifbereich Berlin AB, bis Sie vom Verkehrsunternehmen ein Deutschlandticket als neuen Fahrschein erhalten haben. Diesen können Sie dann ab 1. März 2025 nutzen.
- Auch mit dem Wechsel ins Deutschlandticket haben Sie keine Nachteile oder zusätzlichen Kosten bis zum Ende Ihrer Mindestvertragslaufzeit (12 Monate ab Abschluss Abonnement Berlin-Abo)
- Alle Berlin-Abonnent:innen werden von ihrem Verkehrsunternehmen persönlich im Januar benachrichtigt — entweder über die hinterlegte Mailadresse oder per Brief an die vermerkte Postadresse.
- Wenn Sie mit dem Wechsel einverstanden sind, brauchen Sie nichts tun. Die Vertriebsdienstleister der Verkehrsunternehmen erledigen den Wechsel für Sie.
Was passiert jetzt mit den bestehenden Abo-Verträgen?
- Umstellung auf das Deutschlandticket: Menschen, die aktuell ein Berlin-Abonnement haben, können auch weiterhin bis zum Ende ihrer Mindestvertragslaufzeit den Berliner ÖPNV nutzen. Sie erhalten in den nächsten Wochen ein Wechselangebot des Verkehrsunternehmens (von dessen Annahme ausgegangen wird) und danach ein Deutschlandticket, das ab 1. März 2025 gültig sein wird. Mit der Übersendung des Tickets können darüber hinaus auch die Nahverkehrsangebote in anderen Bundesländern genutzt werden.
- Gutschrift: Die Differenz zwischen dem Preis des Berlin-Abos (29 Euro/Monat) und des Deutschlandtickets (58 Euro/Monat) erhalten die Kunden bis zum Ende ihrer Mindestvertragslaufzeit vom Land Berlin über die Verkehrsunternehmen gutgeschrieben.
- Beendigungsmöglichkeit: Wenn Kund*innen mit der Umstellung auf das Deutschlandticket und Gutschrift nicht einverstanden sind, können sie stattdessen der Beendigung ihres Abonnements zustimmen. Diese Erklärung sollte beim vertragshaltenden Verkehrsunternehmen spätestens Mitte Januar eingegangen sein. Die konkreten Termine und Fristen erhalten Sie bei Ihrem vertragshaltenden Verkehrsunternehmen. Die Verkehrsunternehmen werden dafür einfache und schnelle Möglichkeiten wie Online-Formulare bereitstellen.
Wie funktioniert die Umwandlung meines Berlin-Abos in ein Deutschlandticket?
- Die Umwandlung des Berlin-Abos in ein Deutschlandticket geschieht automatisch. Wenn Sie mit dem Wechsel einverstanden sind, brauchen Sie nichts zu tun. Die Verkehrsunternehmen erledigen den Wechsel für Sie.
- Für die Dauer der verbleibenden Mindestlaufzeit des bestehenden Berlin-Abos entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit Ihres Berlin-Abos (12 Monate ab Vertragsschluss) erhalten Sie mit der Abrechnung Ihres Abonnements vom Land Berlin eine monatliche Gutschrift der Preisdifferenz zwischen dem Berlin-Abo (29 Euro/Monat) und dem Deutschlandticket (58 Euro/Monat).
Beispiel: Sie zahlen für das Deutschlandticket ab 1.3.2025: 58 Euro monatlich.Sie erhalten eine Gutschrift vom Land: –29 Euro monatlich. Ihre monatlichen Kosten für den ÖPNV weiterhin 29 Euro monatlich.
- Erst nach Ende der Mindestvertragslaufzeit Ihres bisherigen Berlin-Abos tragen Sie die Kosten für das Deutschlandticket (aktuell 58 Euro/Monat) in voller Höhe, die Gutschrift endet dann.
Ab wann kann ich das Deutschlandticket nutzen?
- Die neuen Fahrtberechtigungen gelten ab dem 1. März 2025.
- Fahrtberechtigung über Chipkarte: Die Verkehrsunternehmen beginnen im Januar 2025 mit der Auslieferung der Chipkarten, es ist aber aufgrund der großen Zahl möglich, dass nicht alle Abonnenten diese bereits im Februar erhalten haben.
- Fahrtberechtigung über Handyticket: Das Deutschlandticket wird Ihnen auf bekanntem Wege rechtzeitig in Ihrer App angezeigt werden.
- Bis ihnen das Deutschlandticket zugestellt wird, können Sie das bestehende Berlin-Abo weiter nutzen.
- Das Deutschlandticket selbst kann jederzeit (auch innerhalb der bisherigen Mindestvertragslaufzeit) monatlich gekündigt werden. Dann entfällt auch die Zahlung der Gutschrift.
Was müssen Berlin-Abo-Kunden jetzt tun?
- Sofern Kund*innen mit dem Wechsel einverstanden sind, muss nichts weiter unternommen werden. Ab Erhalt des neuen Tickets kann der Nahverkehr dann sogar bundesweit genutzt werden.
- Wenn Kund*innen stattdessen das Abo ganz beenden möchten, können sie der Beendigung ihres Abonnements zustimmen. Der Vertrag wird dann ersatzlos aufgehoben, die ursprüngliche Bindung an die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten entfällt; weitere Kosten fallen nicht an.
Vergleichstabelle Berlin-Abo – Deutschlandticket
Leistungen | Ihr Ticket heute: | Wechselangebot: |
---|---|---|
Geltungsbereich | nur in Berlin AB | deutschlandweit |
Kostenfreie Mitnahme | ||
Kinder unter 6 Jahren | ✔ | ✔ |
Ein Hund | ✔ in Berlin AB | ✔ VBB-weit |
Ein Fahrrad | – | – |
Kündigungsfrist | Mindestlaufzeit | monatlich kündbar |
Preis | 29 Euro/Monat | 58 Euro/Monat |
Effektive Kosten für Sie | 29 Euro/Monat | 29 Euro/Monat |
Bitte lösen Sie Ihren VBB-Fahrausweis oder Ihre Fahrkarte des Nahverkehrs vor Fahrtantritt, da in den Zügen der DB Fernverkehr AG kein Verkauf möglich ist. Mobilitätseingeschränkte Reisende mit Schwerbehindertenausweis und gültiger Wertmarke fahren bis zum letzten Haltebahnhof im VBB-Tarifgebiet unentgeltlich. Für die Mitnahme von Fahrrädern gelten die Beförderungsbedingungen im Personenverkehr der Deutschen Bahn AG.
Auf folgenden Strecken bzw. Zügen werden VBB-Fahrausweise und Fahrkarten des Deutschlandtarifs im Rahmen ihres räumlichen Geltungsbereiches anerkannt:
Potsdam Hbf – Berlin Hbf – Cottbus Hbf und zurück | IC- Züge: 2431, 2432 |
Berlin Hbf – (Flughafen BER) – Elsterwerda und zurück | IC-Züge: 2172, 2173, 2174, 2175, 2176, 2177, 2178, 2179, 2270, 2271, 2272, 2273, 2274, 2275 ICE- und RJ-Züge: 256, 257,1076 |
Berlin Südkreuz – Bernau – Eberswalde – Angermünde – Prenzlau und zurück | ICE-Züge: 75, 94, 95, 732, 733, 932, 933, 936, 974, 1070, 1071, 1072, 1073, 1075, 1076, 1077, 1078, 1636, 1710, 1711, 1714, 1715, 1717 |
- VBB-Fahrausweise und Fahrkarten des Deutschlandtarifs bitte vorab lösen, da kein Erwerb in den IC/RJ/ICE-Zügen möglich ist
- Mitnahmeregelungen zu VBB-Fahrausweisen und Fahrkarten des Nahverkehrs werden auch in den IC-, RJ- und ICE-Zügen anerkannt
- Anerkennung der Aktionsangebote:
- Deutschlandticket und Deutschlandticket Job (Die Kombination mit den VBB-Übergangskarten für die 1. Klasse ist ausgeschlossen.)
- Quer-durchs-Land-Ticket
- Brandenburg-Berlin-Ticket und Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht
- Für die Mitnahme von Fahrrädern in IC-, RJ- und ICE-Zügen sind eine Fahrradkarte des Fernverkehrs und eine Stellplatzreservierung erforderlich. Erhältlich in der App DB Navigator, auf bahn.de und in den Reisezentren und DB Verkaufsstellen
- Schwerbehinderte Menschen können die IC-, RJ- und ICE-Züge mit gültigem Schwerbehindertenausweis sowie Beiblatt und Wertmarke unentgeltlich benutzen
- Für die Mitnahme von Hunden gelten die jeweiligen Verbund- und Deutschlandtarif Reglungen
- Selbstverständlich gelten alle Fahrkarten des Fernverkehrs im Rahmen ihres zeitlichen und räumlichen Geltungsbereiches
- Es gelten die Beförderungsbedingungen im Personenverkehr der Deutschen Bahn AG
Welches Ticket passt zu mir?
Mit dem Deutschlandticket bist du national und unkompliziert 365 Tage im Jahr unterwegs. Aber natürlich wissen wir alle, dass nicht jedes Reiseverhalten gleich ist. Bist du nur am Wochenende mit Freunden unterwegs? Machst du gerne spontan einen Ausflug mit der Familie an die Ostsee? Reist du viel mit deinen Kindern oder deinem Hund? Dann klicke jetzt auf die unteren Icon und finde heraus, welches unserer Tickets für deine nächste Fahrt das beste ist.
Vergleichen lohnt sich.
Alle Abos und Angebote von DB Regio Nordost findest du hier. Prüfe jetzt, welches Ticket zu deinem individuellen Reiseverhalten passt.