Wir & unsere Partner

Zum Inhalt springen

Wir & unsere Partner

Unsere Partner im Nahverkehr – Gemeinsam für eine bessere Mobilität

Damit die Verbindungen im ÖPNV immer optimal zu deinen Mobilitätswünschen passen, arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen.

VVB – Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Berlin und Brandenburg bilden durch die Angebote und den übergreifenden Verbundtarif des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) im Nahverkehr einen gemeinsamen Verkehrsmarkt. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist ein Aufgabenträgerverbund und als GmbH organisiert. Gesellschafter sind die Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie die 14 Landkreise und vier kreisfreien Städte in Brandenburg. Die Gesellschafter sind zuständig für die Bestellung von Verkehrsleistungen, die von den Verkehrsunternehmen erbracht werden. Die politische und die unternehmerische Verantwortung sind somit klar voneinander getrennt. Der VBB koordiniert die unterschiedlichen Interessen der Partner und übernimmt das Management des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere auf der Schiene.

Zur Homepage Ende des Expander-Inhaltes
VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH

Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH ist eine landeseigene Gesellschaft und wirkt an der Umsetzung der verkehrspolitischen Ziele der Landesregierung mit. Sie sorgt für die Sicherstellung von Verkehrsleistungen im SPNV. Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH wurde 1995 gegründet, nachdem die Bahnreform die staatlichen Zuständigkeiten für den SPNV neu geregelt hat. Mit dem Regionalisierungsgesetz wurde die Verantwortlichkeit an die einzelnen Bundesländer übertragen. Der VMV obliegt es, die Pflichten der Planung, Organisation und Finanzierung der Verkehrsleistungen in Mecklenburg-Vorpommern zu übernehmen. Mit dem ÖPNV-Gesetz Mecklenburg-Vorpommern regelt das Land die Aufgabenverteilung innerhalb seiner Grenzen: Während der straßengebundene ÖPNV von den kommunalen Trägern verantwortet wird, bleibt der SPNV wegen seiner überregionalen Bedeutung in der Verwaltung des Landes.

Die VMV ist federführende Bestellerorganisation für die die Landesgrenzen überschreitenden Verkehre nach Schleswig-Holstein und Hamburg.

Zur Homepage Ende des Expander-Inhaltes
NASA – Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH

Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) ist eine 100-prozentige Gesellschaft des Landes Sachsen-Anhalts. Sie plant, bestellt und bezahlt im Auftrag des Landes den SPNV und unterstützt die Entwicklung des ÖPNV-Landesnetzes.

Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen im Land und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) betreibt die NASA das landesweite Nahverkehrsinformationssystem INSA.

Zur Homepage Ende des Expander-Inhaltes
VVO – Verkehrsverbund Oberelbe

Der VVO umfasst die Landeshauptstadt Dresden sowie die Landkreise Meißen, Bautzen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort sorgt der VVO für ein dichtes und gut verknüpftes Nahverkehrsangebot – mit Bahn, Bus, Fähre und sogar historischen Verkehrsmitteln wie der Schmalspurbahn. Einheitliche Tarife und abgestimmte Fahrpläne machen das Reisen für unsere Fahrgäste im Verbundgebiet besonders einfach.

Zur Homepage Ende des Expander-Inhaltes
ZVNL – Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig

Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) ist Region für die Bestellung der SPNV-Leistungen im Nahverkehrsraum Leipzig verantwortlich. Der ZVNL umfasst die Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie die Stadt Leipzig mit einer Fläche von ca. 500 km² und etwa 1 Million Einwohnern.

Als Managementgesellschaft koordiniert der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) für den ZVNL die Fahrpläne und die Anschlussbeziehungen bis hin zur Qualitätssicherung des Angebotes sowie das gemeinsame Tarifangebot und das abgestimmte Tarif- und Vertriebssystem.

Weitere Informationen zum ZVNL

Zur Homepage Ende des Expander-Inhaltes