Artikel: Alle Infos zum Fahrplanwechsel
Der FEX und weitere Regionalzüge zum Flughafen BER
FEX: Berlin Hbf – Berlin Potsdamer Platz – Berlin Südkreuz – Flughafen BERMehr Fahrten + neuer Verlauf + kürzere Fahrtzeit
- Neue direkte Linienführung ab Berlin Hauptbahnhof über Berlin Potsdamer Platz und Berlin Südkreuz zum Flughafen BER.
- Die Züge des FEX werden von ca. 4:30 bis ca. 0:30 Uhr doppelt so häufig fahren wie bisher: Alle 15 Minuten.
- Fahrtzeit ab Berlin Hbf zum Flughafen BER nur noch 23 Minuten, ab Potsdamer Platz 19 Minuten und ab Südkreuz 14 Minuten.
- Durchgehender Nachtverkehr an allen Wochentagen, ungefähr im Stundentakt. Nachts fährt der FEX weiterhin über die Berliner Stadtbahnstrecke, sodass die Nachtanschlüsse am Alexanderplatz und am Zoologischen Garten erreicht werden.
- Gut verknüpft mit dem Regional- und Fernverkehr sowie den S-Bahnen über Umsteigemöglichkeiten am Hauptbahnhof (in die Stadtbahnlinien), am Potsdamer Platz (in die Nord-Süd S-Bahnlinien) und Südkreuz (in die Ringbahnlinien/Fernverkehr).
- Vom bisherigen Halt Ostkreuz fahren künftig die Linien RB24 und RB32 zum Flughafen BER und ab Gesundbrunnen können die S-Bahnen zum Potsdamer Platz und ab dort der FEX genutzt werden.
RE20: Berlin Hbf – Berlin Potsdamer Platz – Berlin Südkreuz – Flughafen BER – Lübbenau (Spreewald) (– Cottbus Hbf)Neu im Netz
- Ersetzt als erweitertes Angebot die bisherigen Verdichterfahrten des RE2.
- Bindet die Spreewald-Region ohne Umstieg an den Flughafen BER an, die Verbindung mit RE2 und RB22 bleibt zusätzlich bestehen.
- Fährt täglich im Stundentakt von ca. 5 bis ca. 21 Uhr zusätzlich zum RE2 zwischen Berlin Hbf und Lübbenau.
- Sieben Fahrten (vor allem morgens und abends) fahren bis Cottbus Hbf.
RB22: Potsdam Griebnitzsee – Golm – Flughafen BER – Königs WusterhausenBewährtes Angebot
- Bindet Potsdam weiterhin täglich im Stundentakt über Golm an den Flughafen BER an und fährt weiter bis Königs Wusterhausen
RB24: Eberswalde Hbf – Bernau (b Bln) – Berlin Ostkreuz – Flughafen BER – Blankenfelde (Teltow-Fläming)Neuer Linienweg
- Die bisher geteilte Linie wird zusammengefasst.
- Bindet Eberswalde und Bernau (b Bln) umsteigefrei an den Flughafen BER an.
- Fährt täglich von ca. 3 Uhr bis ca. 23 Uhr im Stundentakt.
- Baustellenbedingt beginnen und enden das ganze Fahrplanjahr über fast alle Fahrten in Blankenfelde (TF). Dort ergibt sich ein kurzer Anschluss zur Weiterfahrt mit dem RE8 (ODEG).
- Morgens und abends können einzelne Fahrten von/bis Wünsdorf-Waldstadt fahren, auch die Nachtfahrten am Wochenende bleiben bestehen.
RB32: Oranienburg – Berlin Ostkreuz – Flughafen BER – LudwigsfeldeNeuer Linienweg
- Die bisher geteilte Linie wird zusammengefasst.
- Bindet Oranienburg umsteigefrei an den Flughafen BER an (ab 9.2.2026).
- Fährt täglich von ca. 4 Uhr bis ca. 23 Uhr im Stundentakt.
- Hinzu kommt eine Spätverbindung gegen Mitternacht von Ludwigsfelde zum Flughafen BER und zurück.
- Fährt baubedingt bis voraus[1]sichtlich 8.2.2026 nur zwischen Berlin-Lichtenberg und Ludwigsfelde.
RB24 und RB32 bieten gemeinsam einen 30-Minutentakt von Berlin-Hohenschönhausen, Berlin-Lichtenberg, Berlin Ostkreuz und Berlin-Schöneweide direkt zum Flughafen BER. Am Bahnhof Schönefeld (b Bln) halten planmäßig keine Regionalzüge mehr. Schönefeld (b Bln) bleibt mit der S-Bahn S85 und S9 angebunden.
Weitere größere Änderungen in Berlin und Brandenburg
RE2: Nauen – Berlin Hbf – Cottbus HbfGeändertes Konzept + Bauarbeiten
- Die neue Linie RE20 (m Seite 3) ersetzt die bisherigen Verstärkerfahrten des RE2 zwischen Berlin und Lübbenau (– Cottbus).
- Generalsanierung Hamburg – Berlin, bis 30.4.2026: Fährt von Berlin-Spandau über Dallgow-Döberitz nach Hennigsdorf (b Bln) als Ersatz für den RE6.
- Stadtbahnsanierung, 14.6.–12.12.2026: Umleitungzwischen Berlin-Spandau und Königs Wusterhausen über Berlin Gesundbrunnen, Ostkreuz (Ringbahnsteig) und Schöneweide.
RE3: Stralsund Hbf / Schwedt (Oder) – Berlin – Luckenwalde / Lutherstadt Wittenberg HbfMehr Fahrten + geändertes Konzept + neuer Halt
- Montag bis Freitag im Berufsverkehr neu stündlicher RE3 zwischen Lutherstadt Wittenberg und Berlin, dafür entfallen die Fahrten der S2 und S8 (S-Bahn Mitteldeutschland) zwischen Lutherstadt Wittenberg und Jüterbog.
- Die Züge fahren Stralsund bzw. Schwedt (Oder) neu in der jeweils anderen Stunde an. So ist die Abfahrt des RE3 in Schwedt (Oder) neu zur geraden Stunde.
- Außerhalb des Berufsverkehrs muss jeder zweite RE3 bereits in Luckenwalde enden, Jüterbog bleibt durch den RE4 jede Stunde angebunden.
- Hält neu alle zwei Stunden in Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal) anstelle des RE4.
RE30: Stralsund Hbf – AngermündeNeu im Netz
- Stundentakt Berlin – Stralsund durch die Linie RE3 und die neue Linie RE30. Die Linie RE30 ersetzt RE10 (ODEG) und RB62 (NEB).
- Die Linie RE30 fährt alle zwei Stunden zusätzlich zum RE3 zwischen Stralsund Hbf und Angermünde, nämlich immer dann, wenn der RE3 von/nach Schwedt (Oder) fährt.
- In Angermünde besteht Anschluss zwischen dem RE30 und den von/nach Schwedt (Oder) fahrenden RE3-Zügen.
RE4: Stendal Hbf – Rathenow – Berlin – Jüterbog – Falkenberg (Elster)Geändertes Konzept
- Hält nicht mehr in Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal), dieser Halt wird vom RE3 übernommen.
RE5: Rostock Hbf / Stralsund Hbf – Neustrelitz Hbf – Berlin SüdkreuzBauarbeiten
- Generalsanierung Hamburg – Berlin bis 30.4.2026: Umleitung der Züge von/nach Rostock über Plaaz (ohne Halt), als Ersatz für Güstrow hält der RE85 (ODEG) dort im 2-Stundentakt.
RE6: Berlin-Charlottenburg (bzw. Berlin Gesundbrunnen) – Neuruppin – Wittenberge (bzw. Perleberg)Bauarbeiten
- Generalsanierung Hamburg – Berlin und Dammsanierung Kremmen bis 8.2.2026: Abweichender Laufweg Berlin Gesundbrunnen – Oranienburg – Löwenberg (Mark) – Neuruppin – Perleberg; Abschnitt Berlin-Charlottenburg – Hennigsdorf (b Bln) wird von RE2 übernommen; Pendelverkehr zwischen Hennigsdorf (b Bln) und Kremmen.
- Weiterhin Generalsanierung Hamburg – Berlin 9.2.2026 bis 30.4.2026: Ausfall Berlin-Charlottenburg – Hennigsdorf (b Bln) (Ersatz durch RE2) sowie weiterhin Ausfall Perleberg – Wittenberge.
- Generalsanierung Lehrte – Berlin 2.10.2026 bis Fahrplan 2027: Abschnitt Hennigsdorf (b Bln) – Berlin-Charlottenburg wird von RB21 übernommen, um mehr Sitzplätze anbieten zu können. Zwischen Wittenberge und Hennigsdorf (b Bln) besteht das reguläre Angebot
RE7: Dessau Hbf – Bad Belzig – Berlin Hbf – Lübbenau – SenftenbergGeändertes Konzept
- Die Verstärkerzüge dieser Linie fahren Montag bis Freitag ganztägig nur noch auf dem Abschnitt Bad Belzig – Berlin-Wannsee. In Berlin-Wannsee besteht Anschluss an Regionalzüge aus und in die Berliner Innenstadt. Ganztags werden die S1 und S7 mit einer Umsteigezeit von ca. 5 Minuten erreicht.
- Stadtbahnsanierung 14.6.–12.12.2026: Ausfall Berlin-Charlottenburg – Berlin Ostbahnhof, Ersatz durch S-Bahnlinien.
- 19.9.–20.11.2026: Ausfall Bad Belzig – Dessau Hbf, Umfahrung durch RE3 im Stundentakt
RE13: Cottbus Hbf – Senftenberg – Ruhland – ElsterwerdaWeniger Fahrten
- Wegen sehr geringer Nachfrage entfällt die jeweils letzte Fahrt am Abend zwischen Cottbus und Elsterwerda in beiden Richtungen
RB10: Nauen – Berlin Hbf – Rangsdorf (– Wünsdorf-Waldstadt)Neuer Betreiber
- Wird neu durch die ODEG betrieben und im Berufsverkehr über Berlin Südkreuz hinaus bis Rangsdorf verlängert (perspektivisch Wünsdorf-Waldstadt).
- Baubedingt kann im Berufsverkehr noch nicht bis Wünsdorf-Waldstadt gefahren werden.
RB14: Nauen – Berlin-Charlottenburg – Berlin OstbahnhofNeuer Linienweg
- Fährt wieder ab Berlin-Spandau über die Berliner Stadtbahn bis Berlin Ostbahnhof statt durch den Nord-Süd-Tunnel nach Berlin Südkreuz.
- Stadtbahnsanierung 14.6.–1.10.2026: Ausfall Berlin-Charlottenburg – Berlin Ostbahnhof und 2.10.–12.12.2026: Ausfall Berlin-Spandau – Berlin Ostbahnhof, Ersatz durch S-Bahnlinien.
RB20: Oranienburg (bzw. Birkenwerder (b Bln)) – Golm – Potsdam GriebnitzseeZusätzliche Halte
- Alle Züge der RB20 halten neu auch in Marquardt und Priort. In Priort ergibt sich ein Anschluss zur RB21 für Reisende zwischen Dallgow-Döberitz und Hennigsdorf (b Bln).
- Generalsanierung Hamburg – Berlin bis 30.4.2026: Ausfall Oranienburg – Birkenwerder (b Bln).
RB21: Berlin Gesundbrunnen – Wustermark – Golm – Potsdam HbfBauarbeiten
- Generalsanierung Hamburg – Berlin bis 30.04.2026: einige Züge ohne Halt Berlin Jungfernheide.
- 1.5.–13.6.2026: zweistündlich über Berlin-Charlottenburg von/nach Berlin Friedrichstraße.
- Stadtbahnsperrung 14.6.–1.10.2026: stündlich von/nach Berlin-Charlottenburg.
- Generalsanierung Lehrte – Berlin 2.10.–12.12.2026: Umfährt die Sperrung durch geänderten Linienweg: Priort – Potsdam Hbf – Berlin-Charlottenburg – Berlin-Spandau – Hennigsdorf (b Bln).
RB23: Golm – Potsdam Griebnitzsee – Berlin Ostbahnhof Neuer Linienweg
- Fährt montags bis freitags weiterhin im Stundentakt Golm – Potsdam Griebnitzsee und verbindet die Universitätsstandorte. Zu den nachfragestarken Zeiten morgens und nachmittags werden wie bisher Direktverbindungen zwischen Golm und Berlin angeboten, neue Endstation ist Berlin Ostbahnhof.
- Die Weiterfahrt zum Flughafen BER entfällt.
- Stadtbahnsanierung 14.6.–1.10.2026: Ausfall Potsdam Griebnitzsee – Berlin Ostbahnhof.
- Stadtbahnsperrung und Generalsanierung Lehrte – Berlin 2.10.–12.12.2026: Ausfall/Ersatz durch geänderte RB21.
RB43: Frankfurt (Oder) – Cottbus Hbf – Falkenberg (Elster)Weniger Fahrten
- Die erste Fahrt von Falkenberg (Elster) nach Cottbus Hbf und die letzte Fahrt von Cottbus Hbf nach Falkenberg (Elster) entfallen wegen schwacher Nachfrage.
- Morgens und abends wird jeweils eine Fahrt zwischen Falkenberg (Elster) und Cottbus Hbf um eine halbe Stunde verschoben, damit Schichtarbeitende weiterhin ihre Arbeitsplätze in Cottbus erreichen
RB49: Cottbus Hbf – Senftenberg – Ruhland – Falkenberg (Elster)Weniger Fahrten
- Wegen geringer Nachfrage entfällt eine Fahrt am Abend zwischen Ruhland und Falkenberg (Elster) in beiden Richtungen.
RB55: Hennigsdorf (b Bln) – Velten (Mark) – KremmenBauarbeiten
- Dammsanierung Kremmen bis 8.2.2026: veränderte Fahrtzeiten mit kurzen Anschlüssen.
- Fährt ab 9.2.2026 wieder regulär zwischen Hennigsdorf (b Bln) und Kremmen