Kein VBB-Abo 65plus mehr ab Januar

Zum Inhalt springen
Tarif-Serie – Teil 2: Diese beiden Abos sind eine gute Alternative

Ab dem 1. Januar 2026 gelten im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) neue Fahrpreise. Außerdem werden gering nachgefragte Fahrausweise und Preisstufen ab dem neuen Jahr nicht mehr angeboten. Damit soll der VBB-Tarif vereinfacht werden. 

Die punkt 3 informiert über wegfallende Angebote und zeigt, welche Fahrausweise alternativ genutzt werden können.

Was fällt weg?

Das VBB-Abo 65plus. Es wurde am 1. April 2009 eingeführt und hatte zwischenzeitlich über 110.000 Abonnent:innen. Allerdings wurde es nach der Einführung des Deutschland-Tickets kaum noch nachgefragt, da es teurer war und nur innerhalb des VBB-Tarifgebietes genutzt werden kann. Es bietet Fahrgästen keine zusätzlichen Vorteile mehr.

Das VBB-Abo 65plus wird zum 31. Dezember 2025 seitens des Verkehrsunternehmens gekündigt, bei dem das Abo abgeschlossen wurde. Als Abonnent:in muss man nicht selbst aktiv werden. Die Kund:innen werden vorab rechtzeitig informiert. Das passiert ebenfalls direkt durch das Verkehrsunternehmen, bei dem das Abo abgeschlossen wurde.

Welche Alternativen sind verfügbar?

Bisheriges Produkt

Preis 2025

Abo-Alternativprodukt

Preis 2026

VBB-Abo 65plus

62,00 Euro*

Deutschland-Ticket

63,00 Euro*

VBB-Umweltkarte Berlin AB

81,30 Euro*

* im Abo, Preis pro Monat | Die VBB-Umweltkarte Berlin AB ist die passende Alternative für alle, die auch künftig von Mitnahmeregelungen und Übertragbarkeit profitieren möchten.

Info

Details zu den neuen Tarifen ab Januar sowie zu den einzelnen Produkten sind unter vbb.de zu finden. Teil 1 der Tarif-Serie zu den Anpassungen bei den 8-/9- und 10-Uhr-Karten ist hier nachzulesen.

Text: punkt 3, 06.11.2025