Rollender Botschafter auf der RE7

Zum Inhalt springen
Seit Anfang Oktober wirbt ein Regionalzug für die Lausitz

„Bei uns wird krass aufgefahren“: Mit diesem Slogan in XXL-Größe wirbt ein Zug der DB Regio für die Lausitz. Seit Anfang Oktober ist er als rollender Botschafter zwischen Dessau, Berlin, Königs Wusterhausen, Lübbenau und Senftenberg unterwegs.

Die Aktion ist Teil der Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend“, die sich für die Transformation der Region starkmacht. Mehr als 80 Millionen Mal werden Fahrgäste den Regionalzug künftig jährlich sehen – ob auf der Berliner Stadtbahn oder an den Haltepunkten der Linie RE7.

Eine ideale Verbindung in die Lausitz

„Wir freuen uns sehr, dass wir als DB Regio Nordost mit unserem frisch folierten Talent 2 zwischen der Lausitz und Berlin fahren“, sagte Carsten Moll, Vorsitzender von DB Regio Nordost, anlässlich der offiziellen Vorstellung des Fahrzeugs am S-Bahnhof Friedrichstraße. „Die Linie RE7 ist täglich stark nachgefragt und wir bieten in unserem Fahrplan schon jetzt eine hohe Taktfrequenz.“ Für Pendler:innen oder Freizeitreisende sei der RE7 gerade in Zeiten des Deutschland-Tickets eine ideale Verbindung zwischen der Hauptstadtregion und der Lausitz.

Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabbert betonte: „Wir wollen zeigen, dass die Lausitz und der Spreewald nicht nur zu den schönsten Tourismusregionen Brandenburgs gehören, sondern attraktive Standorte für Fachkräfte und Unternehmen sind.“

Ein Zug, der Werbung für die Lausitz macht, steht an einem Bahnsteig.
Zwischen Dessau, Berlin und Senftenberg rollt seit Anfang Oktober der bunte Botschafter für die Region Lausitz.

Bis 2038 verwandelt sich das Bergbaurevier in der Lausitz zur grünen Wissens- und Industrieregion. Rund zehn Milliarden Euro investiert der Bund dafür in den brandenburgischen Teil der Lausitz. Hier wachsen Megaprojekte wie Europas modernstes ICE-Bahnwerk, die neu gegründete Universitätsmedizin oder der Forschungscampus Lausitz Science Park. „Investitionen in die Schienen- und Straßeninfrastruktur rücken die Lausitz zudem näher an Berlin heran“, so Tabbert.

Ein wichtiger Meilenstein für die Achse zwischen der Hauptstadt und der Region im Süden Brandenburgs ist beispielsweise der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Lübbenau und Cottbus. Die Arbeiten starten 2026 und sollen Ende 2027 abgeschlossen sein. Cottbuser Fahrgäste erreichen dann den Flughafen BER mit der neuen Linie RE20 in nur einer knappen Stunde – und das im 30-Minutentakt. Beste Voraussetzungen für den Tourismus und den Strukturwandel in der Region.

Über die Imagekampagne

  • Die Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ begleitet seit 2022 die Transformation dieser Region.
  • Der neue Strukturwandelzug in markantem Design ist ein Meilenstein der Kampagne, die mit der Website krasse-lausitz.de, Pressearbeit und einer mobilen Reviertour über den Wandel vom Bergbaurevier zu Europas Modellregion für Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum informiert. 
  • Entwickelt wurde das Design von der Spremberger Werbeagentur Chairlines.

Text: Kristin Lübcke, punkt 3, 09.10.2025