Ganz flexibel mobil mit dem VBB-FlexTicket

Zum Inhalt springen

Artikel: Ganz flexibel mobil mit dem VBB-FlexTicket

Einfach mal testen: das neue Angebot für Berlin AB

Carsten Banach, Tarifexperte bei DB Regio Nordost, erklärt im Gespräch mit punkt 3 die Vorteile des neuen VBB-FlexTickets Berlin AB.

Herr Banach, seit Anfang des Jahres gibt es ein neues flexibles Tarifangebot. Wie funktioniert es?

Carsten Banach: Das VBB-FlexTicket ist eine Sammlung von acht Fahrtberechtigungen, die jeweils 24 Stunden ab Aktivierung gelten und innerhalb von 30 Tagen eingelöst werden müssen. Das heißt, Sie erwerben damit das Recht, achtmal für 24 Stunden mit dem ÖPNV im Tarifteilgebiet Berlin AB unterwegs zu sein. Ganz flexibel, eben dann, wenn Sie es möchten. Das VBB-FlexTicket kostet 44 Euro, pro Fahrtberechtigung sind das 5,50 Euro statt 8,80 Euro für die 24-Stunden-Karte Berlin AB.

Wem empfehlen Sie das VBB-FlexTicket?

Carsten Banach: Der Begriff Home-Office-Ticket trifft es vielleicht ganz gut. Wer häufig pendelt, ist mit einem Abo gut bedient. Aber die Arbeitswelt und das Mobilitätsbedürfnis haben sich stark gewandelt. Für alle, die nur noch zwei- bis dreimal pro Woche zur Arbeit fahren, ist das VBB-FlexTicket ein optimales Angebot. Es schließt die Lücke zwischen Abo auf der einen und Einzelfahrausweisen oder 24-Stunden-Karten auf der anderen Seite.

Aber natürlich können Sie es auch für die Wege zu Ihren Freizeitaktivitäten nutzen, das ist das Schöne an der 24-stündigen Gültigkeit, denn in diesem Zeitraum können Sie so viel fahren, wie Sie möchten. Ganz wichtig ist mir noch, dass das Angebot sich an Fahrgäste richtet, die ausschließlich im Berliner Stadtgebiet unterwegs sind. Eine Kombination mit Anschlussfahrausweisen für Berlin C ist nicht möglich. Das ist dem Pilotcharakter geschuldet. Der Test findet erst einmal in einem begrenzten Gebiet statt.

Außerdem ist das VBB-FlexTicket personalisiert, also nicht übertragbar. Am besten probieren Sie es einfach einmal aus. Es besteht keinerlei Bindung, das ist ein weiterer Vorteil, wenn Sie in den Urlaub fahren oder nicht in der Stadt sind, kaufen Sie einfach erst das nächste, wenn Sie es wieder brauchen.

Und wo bekommt man es? 

Carsten Banach: Am komfortabelsten ist der Kauf in den Apps, zum Beispiel im DB Navigator. Dann sind die Tickets automatisch personalisiert und Sie haben einen guten Überblick, wie viele Berechtigungen noch verfügbar sind. 

Weitere Informationen hier: www.vbb.dewww.bahn.de/navigator

Text: Nina Dennert, punkt 3, 10.03.2022