Fürstlicher Glanz und flotte Kugeln in Schwerin

Zum Inhalt springen

Artikel: Fürstlicher Glanz und flotte Kugeln in Schwerin

Maike und Ingo in der Welterbestadt

„Ist ja wie ’ne VIP-Lounge!“, staunt Maike über das Fürstenzimmer im Bahnhof Schwerin. Früher war das noble Séparée ein Warteraum für hohe Herrschaften. Heute gehören Bahnhof und Fürstenzimmer zum UNESCO-Welterbe. Geschichtsgetreu, mit goldglänzender „Sprechtüte“ und französischem Akzent, kündigt Peter Falow vom Verein Fürstenzimmer e. V. die Einfahrt des kaiserlichen Sonderzugs an: „Attention, Attention und Vorsicht am Perron!“

Bild von Softeis zwischen zwei Waffeln.
Süße Überraschung beim „Eispionier“.

Wie Fürst und Fürstin schreiten Ingo und Maike über den roten Teppich hinein in die Welterbestadt. Sie genießen das Flair am Pfaffenteich, kommen am schmucken Haus des Schlossbaumeisters Georg Adolf Demmler vorbei und stehen plötzlich vorm „Eispionier“. Hier soll es noch Softeis nach DDR-Rezept geben. „Schmeckt genauso!“ Ingo schwelgt in Erinnerungen. Dann sollen die beiden selbst zapfen. Ob das auch ein Zuckerschlecken wird?

Ganz ohne Delfine: Das Flippermuseum Schwerin

Jetzt kommen die Podcaster endgültig ins Wetteifern. Maike und Ingo flippern, was das Zeug hält und haben dabei im Flippermuseum mehr als 100 Automaten aus acht Jahrzehnten zur Auswahl. Doch nicht nur das: Sie steigen in ein U-Boot und werden in ein Raumschiff gebeamt. „Ist das nicht Mr. Spock?“, fragt Maike. Wo sind sie denn nun wieder gelandet?

Anreisehinweis: von Berlin Hbf mit dem RE8 direkt nach Schwerin Hbf, zum Flippermuseum: Tram 2 bis Haltestelle Friesensportplatz

Info

Den Podcast gibt es auf allen üblichen Plattformen, zum Beispiel bei Spotify und Apple Podcasts. Mehr Informationen und Fotos auch auf bahn.de/treibgut.

Text: punkt 3, 13.03.2025