Artikel: Frisch lackiert in den Frühling!
Aufwendige Lackierung von 24 Doppelstockwagen von DB Regio Nordost
Rot leuchten sollen sie wieder, die Doppelstockwagen auf den Linien RE3 und RE5 von DB Regio Nordost! Hierzu läuft derzeit ein komplexes Projekt zur Neulackierung von 24 Mittelwagen der Baureihe 780.0, deren knalliges Rot aufgrund von Witterungseinflüssen und den Folgen der lackschädigenden Graffiti-Entfernung nicht mehr ganz so knallrot leuchtete. Pünktlich zum Frühlingsanfang sollen alle Wagen neu lackiert sein – eine Herausforderung an Organisation und Koordination, denn die Fahrzeuge werden im laufenden Betrieb ausgetauscht. So wird garantiert, dass für die Fahrgäste keinerlei Einschränkungen bei Sitzplatzkapazitäten und Komfort zu spüren sind.

Übergangsweise Ersatz durch Fahrradwagen
Dem aufmerksamen Fahrgast wird lediglich die erhöhte Anzahl an Fahrradwagen aufgefallen sein. Diese spielen im gesamten Vorhaben nämlich eine große Rolle. Da sie in der Wintersaison von Anfang November bis Ende März planmäßig nicht
zum Einsatz kommen, können sie als Ersatzfahrzeuge für die neu zu lackierenden Wagen verkehren. Um dabei dieselbe Menge an Sitzplätzen anzubieten, wurde ein Mittelwagen durch zwei Fahrradwagen ersetzt. Dies erforderte einen erheblichen Koordinationsaufwand in den Werkstätten von DB Regio Nordost.

Teamarbeit: der Schlüssel zum Erfolg
Dr. Gernoth Götz, Leiter Fahrzeugtechnik und -verwendung und Leiter des Projekts, betonte die gewaltige Tragweite des gesamten Unterfangens, denn neben der Herauslösung, Überführung und Lackierung der Wagen, müssen gleichzeitig die normalen Instandhaltungsintervalle berücksichtigt werden. Umso erfreuter zeigte er sich über den bisherigen Verlauf, denn über 50 Prozent der Wagen sind bereits zurück und wieder im regulären Einsatz: „Der reibungslose Erfolg des Projekts ist Resultat sehr guter Teamarbeit und perfekter Vorbereitung, die alle relevanten internen und externen Akteure mit einschloss.“
Insgesamt zählen zehn Mitarbeiter aus Leitstelle, Flottenmanagement und Umlaufplanung zum operativen Kern des DB-Projektteams. An drei verschiedenen Standorten – in Wittenberge, Halle-Ammendorf und Kassel – werden die Wagen in speziellen Lackierkabinen abgeschliffen, doppelt farb- und einmal klarlackiert. Die frische Farbe der Doppelstockwagen wird nun für viele Jahre wieder leuchten.
Text: punkt3, Lionel Kreglinger