Artikel: Die Gummibärchen-Hölle war am besten
Erste Tester berichten von ihrem „Klasse unterwegs“-Ausflug
Schule in Pandemie-Zeiten – diese Wochen und Monate sind wirklich sehr anstrengend für alle Beteiligten. Die Lehrkräfte sind enorm herausgefordert, viele Eltern sind am Ende, Umsicht ist gefragt. Immer wieder eine neue Lage, neue Regeln. Wo führt das alles hin?
Mit dem Programm „Klasse unterwegs“ leistet DB Regio Nordost in gewisser Weise eine erste Hilfe. Denn bei Beachtung der geltenden Hygieneregeln sind in diesen schwierigen Zeiten gemeinsame Schulausflüge mit der Bahn durchaus möglich.
Gemeinschaftsgefühl stärken
Für die Schüler:innen sind solche Erlebnisse besonders wichtig, weil das Lernen mit allen Sinnen draußen in der realen Welt und das Gemeinschaftsgefühl im Klassenverbund in den vergangenen zwei Jahren definitiv zu kurz gekommen sind.
Vor diesem Hintergrund hatte DB Regio Nordost im September 2021 die Schulen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern angeschrieben und auf das Internet-Portal „Klasse unterwegs“ aufmerksam gemacht. Dort sind viele sehr spannende außerschulische Lernorte zu finden, die die Schulklassen bei einem Tagesausflug mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen können.
Aktion ist sehr gut angekommen
DB Regio Nordost hat die Aktion „100 Testfahrer-Schulklassen gesucht“ gestartet. Vereinbarung: Die ausgewählten Schulklassen bekommen die Tickets gratis. Dafür sollen sie zu ihren „Klasse unterwegs“-Touren kurze Testberichte verfassen. Diese Testfahrer-Aktion stieß bei den Schulen auf reges Interesse – von überall her kamen die Anfragen:
"Wir sind eine kleine Grundschule auf dem Dorf und würden gerne mit unserer 2. und 3. Klasse den Zug nutzen, um nach Angermünde zu fahren. Dort möchten wir den Tierpark als außerschulischen Lernort besuchen", schreiben zwei Lehrerinnen aus Passow.
"Tolle Initiative! Da wir das Planetensystem auf dem Lehrplan haben, wäre der Besuch im Planetarium sehr passend", sagt eine Lehrerin aus Bad Belzig.
"Ich möchte mit meinen Schüler:innen gerne nach Stuer an der Müritz zum Bärenwald fahren. Dort gibt es eine Bären-Akademie – und der Rundgang zu den Bären wäre ein echtes Highlight", schreibt eine Klassenlehrerin aus Berlin.

Über 250 Schulklassen haben sich beim „Klasse unterwegs“-Projektteam von DB Regio Nordost gemeldet. Derzeit erfordert die aktuelle Omikron-Welle allerdings eine hohe planerische Flexibilität:
"Krankheitsbedingt hat sich bei uns einiges verschoben. Ich habe mit den Eltern gesprochen und wir sind weiterhin an der Fahrt interessiert", berichtet eine Pädagogin.
"Wir würden Ihr Angebot trotz der derzeitigen Corona-Lage unbedingt annehmen. Die Schüler:innen sehnen sich nach außerschulischen Angeboten und ich denke, dass es für sie sehr
wichtig ist, mal rauszukommen", schreibt ein anderer Lehrer."Ich bedanke mich, dass wir für dieses Vorhaben ausgewählt wurden. Wir halten an unserem Vorhaben fest und freuen uns schon auf die Reise nach Neuruppin", sagt eine weitere Lehrerin.

Die ersten Testberichte sind inzwischen auf www.bahn.de/klasseunterwegs zu finden:
"Hallo Deutsche Bahn, wir sind mit dem Zug nach Rostock gefahren. Die Zugfahrt war sehr angenehm und hat allen Spaß gemacht. Im Schülerlabor in Groß Lüsewitz haben wir mit Cola und Gummibärchen experimentiert. Wir haben den pH-Wert von Cola bestimmt und die Gummibärchen erhitzt, um zu testen, wie viel Zucker darin enthalten ist. Eine ‚Hölle‘ für die Gummibärchen haben wir auch gemacht, sie sind im weißen Qualm verschwunden. Das war alles sehr interessant", schreibt Testfahrer Ben aus der 4. Klasse.
Info:
Derzeit finden sich über 200 Vorschläge für Klassenausflüge auf der Website von „Klasse unterwegs“.
Besonders interessant dürfte in diesem Jahr die Landesgartenschau in Beelitz sein, die vom 14. April bis 31. Oktober ihre Pforten öffnet und mit ihrem „Grünen Klassenzimmer“ für Schulklassen spannende Lernangebote bereithält.
Text: punkt 3, 27.01.2022