Zum Jubiläum geht es noch einmal auf Zeitreise

Zum Inhalt springen

Artikel: Zum Jubiläum geht es noch einmal auf Zeitreise

Die Bahnstrecke Rövershagen – Graal-Müritz wurde vor 100 Jahren eröffnet

Menschen recken zum Gruß ihre Hände in die Höhe, einige winken mit ihrem Hut. Hier und da sitzt ein Kind auf den Schultern eines Erwachsenen, um die vorbeifahrende Eisenbahn besser sehen zu können. Die Stimmung auf dem historischen Foto wirkt ausgelassen, fast wird die Euphorie beim Betrachten lebendig. 

Entstanden ist die Aufnahme vor 100 Jahren, während der Eröffnung der Bahnstrecke Rövershagen – Graal-Müritz. Ein Jubiläum, das einmal mehr ein Grund zum Feiern ist. Die große Party steigt am 1. Juli und bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, sich auf Zeitreise zu begeben. Was hat sich wohl so alles zugetragen auf dem Weg von Rövershagen nach Graal-Müritz? 

Szenen aus der bewegten Eisenbahngeschichte werden nachgestellt

Zwischen 10 und 15 Uhr starten in Rövershagen Züge mit Statist:innen, die Szenen aus den vergangenen 100 Jahren bewegter Eisenbahngeschichte nachstellen. Da reist eine Gruppe aus den 1920er Jahren zur Sommerfrische, ein Liebespaar aus den 1950er Jahren macht sich ebenso auf den Weg zur Ostsee wie ein Klassenkollektiv der DDR aus den 1970ern. In den 2000ern reist das Liebespaar dann als Oma und Opa mit Kindern und Enkeln in das Ostseeheilbad. Während der zwölf Minuten Fahrzeit ist für Information und Unterhaltung gesorgt: Ingo Ruff, „die Stimme der Bahn“, ist als Moderator dabei und der Freundeskreis Mecklenburger Eisenbahnuniformen stellt die zeitlich passenden Uniformen vor. 

Am Bahnhof Graal-Müritz werden die Anreisenden von der Marchingband „Sharks Moove“ empfangen, die mit tanzbaren Tönen für gute Laune sorgt. Infotafeln führen in die Geschichte der Bahnstrecke ein, es gibt Mitmach-Angebote für die jüngsten Bahn-Fans, und natürlich ist auch an Snacks und Getränke gedacht. An einigen Ständen informieren Unternehmen wie die Verkehrsverbund Warnow GmbH über ihr Angebot. 

Schwarz-Weiß-Aufnahme des Bahnhofs Graal-Müritz, davor eine Allee aus Bäumen,
Der Bahnhof Graal-Müritz ist auch heute noch das Eingangstor für zahlreiche Bahnreisende, die sich nach einer kleinen Auszeit am Meer sehnen.

Graal-Müritz, damals bereits als Ort der Sommerfrische bei Größen wie Franz Kafka, Erich Kästner und Kurt Tucholsky beliebt, ist seit 1925 mit wenigen Umstiegen per Zug aus Rostock und Berlin erreichbar. Die neue Bahnverbindung trug maßgeblich zur Stärkung des Tourismus sowie der Wirtschaft bei. Heute verbindet die RB12 von DB Regio Nordost Bad Doberan, Rostock und Graal-Müritz für alle, die Sehnsucht nach Strand, Dünen und Küstenwald verspüren. 

Info: Wer bei den Zeitreisen am 1. Juli dabei sein möchte, findet unter events.graal-mueritz.de alle Infos.

Anfahrt: Bf Rövershagen RE9, RE10, RB12 | Bf Graal-Müritz RB12

Kurze Geschichte der Bäderbahn Rövershagen – Graal-Müritz

  • Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts entflohen Adlige und Bürgerliche ihrem Alltag zwischen Kiefernwald und Ostseestrand. Ab 1890 entdeckten zunehmend Bauern und Kaufleute den Gästebetrieb als Einnahmequelle und bauten Pensionen und Hotels. 
  • Doch für die Anreise stand jahrzehntelang nur eine unbefestigte Landstraße zur Verfügung. Ab 1922 konnten die Badegäste immerhin mit Omnibussen der Gemeinde über eine Kopfsteinpflasterstraße ruckeln. 
  • Nach einiger Vorlaufzeit konnte dann am 26. Juni 1925 die Eröffnung der zehn Kilometer langen Bahnverbindung Rövershagen – Graal-Müritz bekannt gegeben werden. Die Fahrtzeit betrug damals 25 Minuten.

Text: punkt 3, 26.06.2025