Zum Abtauchen in die Spreewelten

Zum Inhalt springen

Artikel: Zum Abtauchen in die Spreewelten

Badespaß, Wellness und Entspannung in Lübbenau genießen

Wenn es um Wasser geht, ist der Spreewald in seinem Element. Wer möchte da nicht gleich in den Kahn oder ins Kanu steigen und gemächlich über beschauliche Fließe gleiten? Aber nicht nur auf dem Wasser finden Erholungsuchende im Spreewald Ruhe und Entspannung, sondern auch an ganz besonderen Orten wie den Spreewelten in Lübbenau – einem Erlebnisbad, das keine Wünsche offen lässt und die Familienauszeit zum Kurzurlaub macht.

Zu Fuß sind es vom Bahnhof in die Spreewelten etwa anderthalb Kilometer. Man nutzt die Fußgängerunterführung, um auf die andere Seite der Gleise zur Güterbahnhofstraße zu gelangen. Hier biegt man rechts ein und folgt der Straße wenige Meter. Gegenüber dem Kulturhof zweigt der Energieweg nach links ab.

Riesenrutschen, Wellenbecken und Strömungskanal

Diesem Weg mehrere hundert Meter folgen und dann die Apfelallee überqueren – bis zur Grünfläche am Alten Friedhof vor dem Rewe-Supermarkt. Dann nach links in die Straße der Einheit abbiegen und dieser für knapp 500 Meter folgen. Vor dem Busbahnhof geht es nach links in die Alte Huttung, die direkt zu den Spreewelten führt. Alternativ fahren vom Bahnhof Lübbenau zum Busbahnhof etwa jede Stunde die Busse der Linien 601 und 604 – auch am Wochenende.

Vor Ort angekommen, sorgen interaktive Riesenrutschen, bei denen das Licht, die Musik und sogar die Geschwindigkeit eingestellt werden können, für leuchtende Augen. Wellenbecken und Strömungskanal lassen Kinderherzen höher schlagen. Wahre Begeisterungsstürme werden die Humboldtpinguine entfachen. Luise und Don Juan, Balduin, Volti und den anderen Frackträger:innen können die Besucher:innen im beheizten Außenbecken, nur getrennt durch eine Glasscheibe, ganz nahe sein. Schwimmen mit Pinguinen – so etwas gibt es nur in den Spreewelten.

Ein junge schwimmt im Wasser vor einer Glasscheibe, hinter der Pinguine sind.
Schwimmen mit Pinguinen

Wer lieber ganz entspannt die Seele baumeln lassen möchte, kann sich ins urige Saunadorf zurückziehen, das der spreewaldtypischen Architektur nachempfunden ist. Hier laden 14 verschiedene Themensaunen zum Schwitzen ein. So lassen sich unter einem riesigen Heuschober in der „Lutki-Höhle“ Sagengeschichten hören. Im „Sau(na)stall“ warten der dicke Eber und seine reizende Sau. Den richtigen Schwung bringt eine Schaukel in der Gurkensauna.

Auch in der „Guten Stube“ und im „Alten Speicher“ lassen sich allerhand liebevoll angefertigte Holzarbeiten bewundern. Die Spreewaldscheune lädt mit ihren 90 kuscheligen Ruhezonen zum Relaxen ein. Darf es zum krönenden Abschluss noch eine wohltuende Massage sein?

Eine Frau mit einem grünen Handtuch um den Körper sitzt auf der Einfassung eines dunkelgrünen Kachelofens.
Entspannung in der Spreewaldscheune

Wer sich jetzt erstmal stärken will, dem eröffnen sich in den Spreewelten-Restaurants ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Das „Birkenbistro“ im Badebereich bietet einfache Gerichte für die ganze Familie, darunter Variationen vom Schnitzel und Spreewelten-Burger oder die bunte Kiddy-Box. Die Saunagäste werden von gleich zwei Restaurants umsorgt: Die „Lutkibar“ serviert schmackhafte Gerichte wie knackige Salate und Spreewälder Gurkenteller ebenso wie Speisen für den großen Hunger. In der rustikalen Spreewaldscheune im Saunadorf bietet die „Futterkrippe“ Bekömmliches wie Flammkuchen, Spreewälder Spezialitäten und deftige Soljanka.

Auch der schönste Tag in den Spreewelten geht aber einmal zu Ende. Zum Bahnhof gelangt man anschließend wieder zu Fuß über die Alte Huttung, die Straße des Friedens, den Energieweg und den Bahnhofstunnel. Oder man nimmt die Busse der Linien 601 oder 604, die vom Busbahnhof an der Einmündung der Alten Huttung in die Straße des Friedens abfahren. Direkt vor den Spreewelten gibt es zwar auch eine Bushaltestelle, hier müssen Fahrgäste aber nach wenigen Metern Fahrt am Busbahnhof umsteigen und dort auf den Anschlussbus warten.

Übernachtungstipp

Im 2019 eröffneten Spreewelten-Hotel können Besucher:innen direkt bei den Pinguinen neben dem Spreewelten Bad übernachten! Hier tauchen Gäste ein in die urige Atmosphäre des alten Spreewälder Dreiseitenhofs und verbringen gemütliche Stunden zu zweit oder mit der Familie.

spreewelten.deSpreewelten LübbenauAlte Huttung 13, 03222 Lübbenau/Spreewald

Informationen dazu, was man in Lübbenau noch erleben kann, sind unter luebbenauspreewald.com zu finden.

Zwei Kinder rutschen eine Wasserrutsche runter, Aufnahme von innen.
Rutschenspaß für Groß und Klein

Anreise

  • Hinfahrt: z. B. mit dem RE7 um 8.46 Uhr ab Berlin Hbf bis Bf Lübbenau (Spreewald) oder mit dem RE2 um 9.23 Uhr
  • Fahrzeit: 1 Stunde 17 Minuten (RE7) oder 1 Stunde 9 Minuten (RE2)
  • Rückfahrt: z. B. um 16.27 Uhr

Ticket-Tipp

Das Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) gilt Mo - Fr von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie Sa + So und an Feiertagen von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Das BBT kostet 35 € und kann von Gruppen bis zu fünf Personen genutzt werden. Darüber hinaus können bis zu drei Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden.Wer das Deutschland-Ticket nutzt, kommt auch damit bis nach Lübbenau/Spreewald.

Weitere Informationen hier: bahn.de/brandenburg | vbb.de

Tipps für den Ausflug

Winterkahnfahrten18., 19., 24., 25. + 26. Januar jeweils 11 + 13 UhrAm Grossen Spreewaldhafen Lübbenau erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt.

Frau Bürgermeisterin geht shoppen29. Januar | 16 UhrErlebnisführung durch das Museumskaufhaus: Die resolute Bürgermeistergattin Lehmann geht „shoppen“ und nimmt ihre Gäste mit auf einen unterhaltsamen Rundgang im Museum durch die historischen Geschäfte und Werkstätten.

museums-entdecker.deSpreewald-MuseumTopfmarkt 12, 03222 Lübbenau/Spreewald

Text: punkt 3, 16.01.2025