Artikel: Zu Besuch in der „Stadt des guten Tons“
Mit dem Kulturzug geht es von Berlin nach Bunzlau
Das polnische Bolesławiec (Bunzlau) in Niederschlesien ist nicht nur wegen seiner malerischen Lage im Bober-Tal eine Reise wert. Die „Stadt des guten Tons“ ist seit Anfang des 15. Jahrhunderts für ihre Keramiktöpferei berühmt. Im Keramikmuseum ist eine Auswahl gut erhaltener Stücke aus der Vergangenheit zu sehen.
Am 19. August findet außerdem das alljährliche Bunzlauer Keramik-Fest statt. Über 100 Aussteller:innen präsentieren ihre Kunstwerke – von Haushalt bis Dekoration ist für jeden Geschmack etwas dabei. Untermalt wird das Fest von einem bunten Rahmenprogramm aus Musik, Tanz und Kultur.
Kulturzug rollt wieder seit Juni
Um sich darauf einzustimmen, fährt man am besten mit dem Kulturzug nach Bunzlau. Dessen achte Saison steht unter dem Motto „Was uns verbindet“. Seit Juni rollt der Zug zwischen Berlin und Breslau wieder an jedem Wochenende. Durch Kooperationen mit dem Kulturzug-Team und Künstler:innen gibt es zwischen Freitag und Sonntag jeweils Programm der unterschiedlichsten Formate zu erleben.
Musik für die Ohren gibt es bei Konzerten und in der Clubnacht, das Lesekonzert „20.000 Meilen unter dem Meer“ entführt in ferne Welten. Es stehen auch Live-Podcasts und Sprachanimationen auf dem Programm – und sogar für den Gaumen ist das Richtige dabei: „Polnisch Proviant - Erste Sprachhappen für ein Wochenende in Wrocław“. Natürlich gibt es auch Kunst zu bestaunen. Im Programm finden sich ein Offenes Atelier und eine Live-Illustrations-Performance. Wer eher ein Fan von Bewegung ist, der kann sogar einen Tango an Bord wagen.

Oder man lässt es langsam angehen und nutzt die Fahrt für Fingerspiele. So wie Sonja Hartmann, die auf der Fahrt am 30. Juni die älteste Reisende im Kulturzug war. Die 90-Jährige aus Berlin besuchte ihre Geburtsstadt Breslau. Unterwegs strickte sie fleißig am längsten Schal für Europa. Dieser ist auf dem Kulturzug beheimatet und alle Reisenden, die stricken können, dürfen sich einbringen. Am Schluss wird dann ausgewertet, wie lang der Schal geworden ist.
Der Kulturzug ist noch bis Anfang September mit seinem aktuellen Programm unterwegs, anschließend können sich die Reisenden auf ein neues Programm des Kulturzug-Teams freuen. Neugierig bleiben lohnt sich also!
Info
Fahrzeiten, Reiseroute, Hotelermäßigungen und alle Infos zum Kulturprogramm sind unter bahn.de/kulturzug zu finden.
Text: punkt 3, 13.07.2023