Artikel: Startschuss für neues ICE-Werk
Eröffnung der fast 450 Meter langen Halle in Cottbus
Die Deutsche Bahn (DB) hat im Januar offiziell das neue ICE-Instandhaltungswerk in Cottbus in Betrieb genommen. Damit schafft das Unternehmen an diesem Standort zunächst 450 und bis 2026 insgesamt 1.200 neue Industriearbeits- und Ausbildungsplätze.
In der fast 450 Meter langen Werkshalle erfolgt künftig die schwere Instandhaltung der ICE 4-Flotte der DB. Das neue Werk in Cottbus soll mit seiner Technologie dafür sorgen, dass die Züge schnell zurück auf die Strecke kommen.
Züge passen in voller Länge in die Halle
Bei der schweren Instandhaltung werden die Züge zum Teil demontiert und schwere Komponenten wie Fahrmotoren oder Drehgestelle ausgetauscht. In die Halle passen die 374 Meter langen XXL-ICE mit 13 Wagen und 918 Sitzplätzen in voller Länge.
Von den kürzeren, siebenteiligen ICE können zwei der je rund 200 Meter langen Züge hintereinander auf den beiden Instandhaltungsgleisen stehen. Die Züge müssen für die Instandhaltung also nicht mehr geteilt werden.
Text: punkt 3, 25.01.2024