Seen-Tour im Teltow

Zum Inhalt springen

Artikel: Seen-Tour im Teltow

Auf der Baruther Linie von Zossen nach Wünsdorf

Drei Seen, ein Kanal, viel Wald und Wiese und dazu ein Café mit hausgemachtem Eis für den Motivationsschub zwischendurch: Diese knapp zwölf Kilometer lange Wanderung ist bei (fast) jedem Wetter ein Genuss. Sie führt von Zossen über Mellensee nach Wünsdorf auf einem Teilabschnitt der Baruther Linie, die insgesamt 45 Kilometer lang ist. 

Der Regionalwanderweg zwischen dem Teltow und dem Baruther Urstromtal lässt Sie die von der Weichseleiszeit geprägte Landschaft unmittelbar erleben – mit duftenden Kiefern auf märkischem Sand und glitzernden Wasserflächen, in denen teilweise gebadet werden kann. Wer aufmerksam schaut, sieht in der passenden Jahreszeit Kraniche oder gar Seeadler am Himmel, Eisvögel zwischen Seen und Fließen oder in der Dämmerung die eine oder andere Fledermaus flitzen.

Blick in eine Straße in der Altstadt von Zossen.
Die Altstadt in Zossen.

Die Tour führt Sie größtenteils über Feld- und Waldwege, abschnittsweise über Asphalt oder Bodenplatten. In Zossen, Mellensee und Wünsdorf finden Sie Gastronomien zur Einkehr. Wenn Sie sich für die Regionalgeschichte interessieren, nehmen Sie sich am Ende auf jeden Fall noch Zeit für das Museum des Teltow.

Vom Bahnhof Zossen starten Sie westlich der Gleise in Richtung Süden. Vor dem Bahnübergang biegen Sie rechts ab auf den Fuß- und Radweg am Ufer des Nottekanals. Überqueren Sie die Buckowbrücke und halten Sie ab jetzt Ausschau nach dem Logo der Baruther Linie, einem roten Balken auf weißem Grund. Kurz vor der Brücke befindet sich ein Rastplatz. Es sind jetzt auch bloß noch 2,7 Kilometer bis Mellensee, vorbei an einer Energieholzplantage, einer Streuobstwiese und der bei Berlinern bekannten Weihnachtsbaumschonung.

Terrasse eines Cafés mit grünen Sitzgruppen.
Das Café Angela in Zossen lädt zu einer Verschnaufpause ein.

An der Hauptstraße ist ein ganz kleiner Abstecher ins Eiscafé Angela ein Muss. Hier gibt es eine große Auswahl an hausgemachten Sorten wie zum Beispiel Haselnuss, Heidelbeere, Zitrone, Ananas und mehr, außerdem Kuchen oder einen herzhaften Imbiss. Das Eiscafé ist denkmalgeschützt. Von der Terrasse aus hat man einen schöne Blick auf das Naturdenkmal „Preußische Eiche“.

Noch mehr Abkühlung gefällig? Im Sommer lohnt sich ein Abstecher über den Weg „Zur Badeanstalt“ – wie der Name schon sagt – zur Badestelle oder weiter zum Strandbad Mellensee. Die eigentliche Route führt Sie aber in entgegengesetzter Richtung ein kurzes Stück auf der Hauptstraße entlang und von dort auf die Wünsdorfer Straße. Dieser folgen Sie durch Wald und Wiesen bis nach Wünsdorf.

Blick in einen Wald. An einem Baum ein Wegweiser mit roter Linie auf weißem Grund.
Der Wegweiser für die Baruther Linie.

Zwischen dem Kleinen und dem Großen Wünsdorfer See finden Sie einige Gebäude des Dorfes aus dem 19. Jahrhundert wie die Dorfkirche, den Kulturhof Wünsdorf mit kleiner Galerie im alten Bauerngehöft und das Museum des Teltow in der ehemaligen Dorfschule. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der Region. Neben den ständigen Ausstellungen „Streiflichter aus der Geschichte der Teltowlandschaft“ und „Lernort Natur“ präsentiert das Museum wechselnde Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Vorträge und Führungen.

Nach diesem Abstecher in die regionale Historie können Sie bei Sommerwetter den Tag noch im Strandbad Wünsdorf am Ostufer des Großen Wünsdorfer Sees ausklingen lassen. Oder Sie laufen einfach über die Klausdorfer Straße und die Straße Zum Bahnhof zu eben diesem, dem Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt. Den Großen Wünsdorfer See können Sie ein anderes Mal umrunden, mit der Tour „Baden in der Bunkerstadt“.

Tipps für den Ausflug

Eiscafé AngelaHauptstraße 17, 15838 Am MellenseeÖffnungszeiten: täglich 12 - 18 Uhr(vom 1. März bis 31. Oktober)www.eiscafe-angela.de

Museum des TeltowSchulstraße 15, 15806 ZossenÖffnungszeiten: Sa + So 13 - 16 UhrHinweis: Am Wochenende 16./17. Julibleibt das Museum geschlossen.Preise: 2 €, erm. 1,50 €, Kinder 0,50 €www.museum.teltow-flaeming.de

Veranstaltungstipps

Regionalmarkt in GlashütteAm 23. Juli findet in Glashütte von 10 bis 15 Uhr ein kleiner Markt für regionale Produkte aus dem Fläming statt. Während man stöbert, gibt’s Live-Musik auf die Ohren.

Mellenseer FischerfestAuf der Festwiese Klausdorf wird am 30. Juli ab 14 Uhr und am 31. Juli von 10 bis 18 Uhr das Mellenseer Fischerfest gefeiert. Die Besucher:innen können sich auf einen DJ, Livemusik und ein buntes Showprogramm freuen.

AnreiseHinfahrt: z. B. mit dem RE5 um 9.18 Uhr von Berlin Hauptbahnhof bis ZossenFahrzeit: 53 MinutenRückfahrt: z. B. mit dem RE5 um 17.44 Uhr von Wünsdorf-Waldstadt bis Berlin Hauptbahnhof

Ticket-TippDie einfache Fahrt im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) kostet 4,70 €. Im Aktionszeitraum Juni, Juli und August empfiehlt sich das bundesweit gültige 9-Euro-Ticket. Damit kann eine Person für 9 € je Monat deutschlandweit im Nahverkehr fahren.

Text: punkt 3, 07.07.2022