Schaufenster für Brandenburg und Berlin

Zum Inhalt springen

Artikel: Schaufenster für Brandenburg und Berlin

Regionalmarkt der LAGA lockt mit vielen Produkten

Von Kürbiskernöl über Kräutertees bis hin zu bunter Keramik für den Garten: Die Produktpalette der über 60 Anbieter auf dem Regionalmarkt der Landesgartenschau (LAGA) in Beelitz ist breit gefächert.

Natürlich dürfen auch Stauden und hochwertige Gartengeräte nicht fehlen. Brandenburger Staudengärtner:innen haben sich zusammengeschlossen, um Pflanzen aus regionaler Produktion anzubieten. Zudem zeigen Korbflechter:innen oder Keramiker:innen ihr Handwerk live vor Ort. 

Insgesamt 17 Marktstände

Zu finden ist der Regionalmarkt in der Altstadt, rund um die Kirche St. Marien – St. Nikolai. Er ist erstmals nicht nur für Gartenschaubesucher:innen offen. Insgesamt 17 Marktstände werden auf dem Platz in der Mitte der historischen Beelitzer Altstadt aufgebaut.

„Sieben von ihnen werden über den gesamten Zeitraum bis zum 31. Oktober von je einem regionalen Anbieter belegt. An den anderen zehn wird das Angebot tage- oder wochenweise wechseln. Dadurch wird die Vielfalt noch größer und auch regelmäßige Besucher:innen können ständig neue Dinge entdecken“, sagt Cornelia Paschedag vom Gartenbauverband Berlin Brandenburg, die den Regionalmarkt organisiert.

Der Geschmack der Region

Zu den Anbieter:innen, die über den gesamten Gartenschauzeitraum mit Ständen vertreten sein werden, gehören der Syringhof aus dem Beelitzer Ortsteil Zauchwitz und die Jakobshöfe Beelitz. Sie sorgen dafür, dass der Geschmack der Region mit Kürbiskernöl, leckeren Marmeladen und bis Johanni (24. Juni) natürlich auch mit Spargel vertreten ist. 

Auch Obstweine, Säfte und vieles mehr aus Brandenburg werden hier angeboten. „Neben den regionalen Köstlichkeiten reicht das Angebot von bemalten Ostereiern über Lavendelprodukte bis hin zu echten Blüten in Kunstharz und Silberschmuck“, schließt Cornelia Paschedag.

Info: Der Markt ist während der Gartenschau von Montag bis Samstag jeweils von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Die bekannten Händler des dienstags und donnerstags stattfindenden Beelitzer Wochenmarktes werden in den Regionalmarkt eingebunden.

Anfahrt ab Berlin Hbf z. B.: RE7 bis Beelitz Heilstätten und dann mit Expressbus X41 bis LAGA Haupteingang 

Hinweis: Sa, So und an Feiertagen fahren Zusatzzüge von Berlin Ostkreuz mit Ankunft in Beelitz Heilstätten um 9.42 Uhr und 11.49 Uhr

Anfahrt ab Potsdam Hbf z. B.: Expressbus X43 zum LAGA StadteingangRB33 bis Beelitz Stadt und dann mit den Expressbussen X40 / X41 bis LAGA Haupteingang

Ausführliche Fahrpläne unter www.vbb.de/fahrinfo | www.bahn.de

Text: punkt 3, 14.04.2022