Rad und Bahnfahrt clever kombinieren

Zum Inhalt springen

Artikel: Rad und Bahnfahrt clever kombinieren

Deutschland-Ticket und Radmitnahme – worauf muss ich achten?

Das Deutschland-Ticket ist die einfache und günstige Flatrate für den Nahverkehr: Ein Abonnement für 49 Euro im Monat abschließen und bequem durch ganz Deutschland reisen, so funktioniert moderne klimafreundliche Mobilität.

Gerade in den wärmeren Jahreszeiten steht die Kombination Rad und Bahn hoch im Kurs. Ob das Fahrrad für die sogenannte erste und letzte Meile des Weges dient oder für eine Ausflugstour ins Grüne genutzt wird, beim Thema Radmitnahme und Deutschland-Ticket gibt es einiges zu beachten. So klappt es mit der nachhaltigen Reisekette:

Die Tariffrage: Welcher Fahrausweis ist der richtige?

Grundsätzlich ist die Fahrradmitnahme im Deutschland-Ticket nicht inbegriffen. Wer sein Rad mitnehmen möchte, braucht einen entsprechenden Fahrrad-Fahrausweis. Zur Auswahl stehen verschiedene Angebote, je nachdem, wie weit die Fahrt gehen soll, wo und wie häufig man fährt. Für alle, die bundesweit unterwegs sein möchten: Das Deutschland-Ticket gilt bundesweit, die Fahrradtageskarte Nahverkehr des Deutschlandtarifverbundes auch. Sie kostet 6 Euro und berechtigt bundesweit zur Fahrradmitnahme für beliebig viele Fahrten in allen Zügen des Nahverkehrs (FEX, RE, RB und S-Bahn). Wer also ausgedehnte Touren auch außerhalb des VBB-Landes plant, ist damit bestens ausgestattet. 

Wer im VBB-Land bleibt, hat die Wahl zwischen verschiedenen räumlichen und zeitlichen Geltungsbereichen: Es gibt Fahrrad-Fahrausweise für die Tarifbereiche Berlin und die kreisfreien Städte sowie für das VBB-Gesamtnetz. Sie sind als Einzelfahrausweis, als 24-Stunden-Karte und als Monatskarte erhältlich.

VBB-Fahrausweise für Fahrräder im Preisüberblick (Auswahl):

Berlin AB

Berlin ABC

Potsdam ABC

VBB-Gesamtnetz

Einzelfahrausweis 

2,20 €

2,80 €

2,20 €

3,80 €

24-Stunden-Karte

5,30 €

5,90 €

4,20 €

6,00 €

Monatskarte

12,00 €

15,00 €

12,00 €*

25,00 €

 *gilt für den Tarifbereich Potsdam AB

Fahrt planen, Hauptverkehrszeiten meiden 

Die Fahrradmitnahme, insbesondere im Ausflugsverkehr aber auch im Berufsverkehr, kann nicht garantiert werden. Wer es sich aussuchen kann, fährt am besten außerhalb der Hauptverkehrszeiten (6 bis 10 Uhr und 14 bis 20 Uhr).

Mit hohen Auslastungen ist auf den für Ausflugsfahrten interessanten Linien (besonders RE3 und RE5 zwischen Berlin, Müritz, Uckermark und Ostsee sowie auf der RE7) an den Wochenenden (Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag) zu rechnen. 

Eine nützliche Hilfe bei der Planung ist der Auslastungshinweis, den DB Regio in den Online-Fahrplanauskünften bietet: In den Details unterhalb der Fahrzeiten ist vermerkt, wenn eine Verbindung erfahrungsgemäß besonders stark nachgefragt ist oder es gegebenenfalls alternative Züge gibt.

In gekennzeichnete Wagen steigen

Große Fahrradsymbole außen am Zug zeigen an, wo sich Mehrzweckabteile für die Fahrradmitnahme befinden.

Bitte aufeinander Rücksicht nehmen

Die Radmitnahme im Zug erfordert Rücksicht, bitte beim Ein- und Ausstieg auf die anderen Reisenden achten. Während der Fahrt muss das Rad gesichert werden. Um Platz für alle zu schaffen, kann es sinnvoll sein, Gepäck und Satteltaschen abzunehmen.

Entspannt anreisen und Leihräder testen

Gerade in den Sommermonaten kann es sein, dass Fahrgäste mit Fahrrädern aus Platzmangel nicht mehr mitgenommen werden können. Eine gute Alternative zum eigenen Rad ist das Leihrad vor Ort. An immer mehr Bahnhöfen können Fahrräder geliehen werden. Ausflügler:innen sparen sich damit alle Fragen rund um die Fahrradmitnahme im Zug. Radverleihe in Bahnhofsnähe lassen sich per VBB-Livekarte suchen. In der App DB Ausflug sind bei Radtouren lokale Verleiher vermerkt.

Braucht kein Ticket: das Brompton-Faltrad im Abo

Zusammengeklappte Falträder gelten als Handgepäck und werden kostenlos transportiert. Darum ist das neue Faltrad-Abo von Brompton in Kooperation mit der Deutschen Bahn die ideale Ergänzung zum Deutschland-Ticket. Für 41 Euro monatlich gibt es ein hochwertiges Brompton-Faltrad frei Haus geliefert. Das Abo läuft zwölf Monate, Versicherung und halbjährlicher Servicecheck sind inbegriffen.

Text: Nina Dennert, punkt 3, 27.7.2023