Artikel: Mehr Komfort dank Übergangskarte
Der Wechsel von der 2. in die 1. Klasse ist auch ganz spontan möglich
Kleiner Preis, große Wirkung: Wer sich während seiner Bahnfahrt mal gefragt hat, wie es sich wohl so in der 1. Klasse sitzt, dem sei an dieser Stelle empfohlen, es einfach herauszufinden. Möglich wird das mit den Übergangskarten 1. Klasse, die ohne Zuschlag direkt im Zug verkauft werden. So ist auch ein spontaner Wechsel problemlos möglich, wenn die 2. Klasse bereits stark ausgelastet ist. Außerdem sind die Übergangskarten an den Automaten von DB Regio erhältlich sowie in den DB Reisezentren– die eine ideale Anlaufstelle für alle sind, die zusätzliche Beratung wünschen.
Als Upgrade bei Ausflügen Da die Übergangskarten 1. Klasse auch als Ergänzung für 24-Stunden-Karten oder die Tageskarte VBB-Gesamtnetz erworben werden können, sind sie ein attraktiver Anreiz, um einen Ausflug in Berlin und Brandenburg noch komfortabler zu gestalten. Außerdem lässt sich so herausfinden, ob man die Übergangskarte auch gerne als Pendler:in nutzen würde. Dauerhafter Komfort beim Pendeln Wer eine Monatskarte oder gar ein Abonnement hat und die Vorteile der 1. Klasse während der täglichen Zugfahrten nicht mehr missen möchte, der kann im DB Reisezentrum einen Übergang 1. Klasse als Jahreskarte erwerben. Es ist jedoch sinnvoll, zunächst die Platzkapazitäten auf den genutzten Strecken zu prüfen. Denn es gibt durchaus Züge auf Linien zu bestimmten Zeiten, auf denen die 1. Klasse bereits stark ausgelastet ist. Deshalb bietet es sich an, beispielsweise mit einer Übergangskarte für eine Einzelfahrt oder für sieben Tage zu erfahren, ob die 1. Klasse zu den eigenen Reisezeiten noch Kapazitäten hat – und sich erst dann für eine Übergangskarte zusätzlich zur Monatskarte oder einem Abonnement zu entscheiden. Komfortmerkmale der 1. Klasse Was bietet so eine Übergangskarte 1. Klasse aber nun genau? In den Doppelstockzügen, die beispielsweise auf den Linien RE 1, RE 3 und RE 5 unterwegs sind, können sich die Reisenden zum Beispiel über komfortable Ledersitze, breitere und verstellbare Sitzflächen, mehr Beinfreiheit, Fußstützen an vielen Plätzen, aufklappbare Tische sowie reichlich Platz für Gepäck unter und zwischen den Sitzen freuen. Außerdem sorgen Trenntüren zum übrigen Teil des Zuges für mehr Ruhe und weniger Durchgangsverkehr. Die Übergangskarte im Überblick- Die Übergangskarten für die 1. Klasse gelten nur in Kombination mit einem VBB-Fahr¬ausweis und sind ausschließlich im VBB-Tarifgebiet gültig.
- Sie werden ausgegeben für eine einfache Fahrt, als Tageskarte, für sieben Tage, für einen Monat und für ein Jahr.
- Die Übergangskarten 1. Klasse sind ohne Zuschlag direkt im Zug erhältlich. Außerdem können Sie im DB Reisezentrum sowie an den Automaten von DB Regio erworben werden.
- Übergangskarten als Jahreskarte sind nur im DB Reisezentrum erhältlich.
- Mit der BahnCard 1. Klasse gilt der Einzelfahrausweis Übergang als Tageskarte Übergang.
- Übergangskarten 1. Klasse gelten auch in den freigegebenen Zügen der DB Fernverkehr AG (ICE, IC und RJ) innerhalb des VBB-Tarifgebietes
- Auch bei Fahrten mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) und dem Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht (BBTN) ist ein Übergang in die 1. Klasse möglich. Hier kann man Übergangskarten für 23 Euro oder für 25,30 Euro im Zug kaufen.
Text: Josephine Mühln, punkt 3, 23.09.2021