Artikel: Komfort trifft auf modernste Technik
Ab sofort sind die ersten für das Netz Elbe-Spree umgebauten Triebwagen auf der Schiene im Einsatz.
Komfortablere Sitze, WC-Folierungen im Bad-Design, WLAN mit regionalen Nachrichten und Fahrgastinformationen in Echtzeit sowie Steckdosen in allen Wagen: DB Regio Nordost ist aktuell dabei, 145 Doppelstockwagen, 31 Loks und 41 Triebwagen umzubauen. Ab sofort verkehren die ersten Talent 2-Triebwagen (ET 442) auf der RB20 zwischen Potsdam und Oranienburg sowie auf der RB24 zwischen Senftenberg und Eberswalde. Mit Fertigstellung von je drei fünf- und dreiteiligen Zügen im Sommer dann auch auf der RE7 zwischen Dessau-Roßlau, Berlin und Wünsdorf-Waldstadt.
Weitere Merkmale der umfangreichen Renovierung und Neuausstattung sind deutlichere Markierungen für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen, zusätzliche Videoüberwachung sowie größere Monitore. In vielen Fahrzeugen gibt es außerdem mehr Platz für Gepäck.
„Schon bald profitieren immer mehr Fahrgäste von den schicken Fahrzeugen“, sagt Carsten Moll, Vorsitzender von DB Regio Nordost. „Das Projekt geht jetzt in den Serienumbau, sodass der Nahverkehr in der Region monatlich moderner und komfortabler werden wird.“Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit sorgt der Umbau für deutliche Verbesserungen im Fahrkomfort und die Aufrüstung auf den modernsten Stand der Technik ohne ressourcenintensive Neuanschaffungen. Die Ansprüche an die Fahrzeuginstandhaltung sind hoch: Unter rollendem Rad, also im laufenden Betrieb, werden einzelne Doppelstock- und Triebwagen aus dem Verkehr genommen, zeitweise durch gleichwertige Fahrzeuge ersetzt und sofort nach der Runderneuerung wieder eingesetzt.
Was ist neu in den Zügen?
Sieht aus wie neu
Sitze, Fußboden, Haltestangen und das gesamte innere und äußere Erscheinungsbild der Talent 2-Züge sind wie neu. Zu den neuen Qualitäten gehören WLAN sowie mehr Platz für Fahrräder und Gepäck.
Schickes Ambiente
Ein frischer Eindruck erwartet die Fahrgäste fortan auch auf dem WC. Motiv-Folien sorgen für ein wohnliches Ambiente und lassen den Raum freundlicher wirken. Zudem sind die Wände besser vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt
Sicherheit wird groß geschrieben Zusätzliche Kameras bieten allen Fahrgästen mehr Sicherheit. Ein zusätzlicher und gut erreichbarer Türöffner im Rollstuhlbereich erleichtert Rollstuhlfahrern die Türöffnung, wenn sie aussteigen möchten.

Stellplätze für Fahrräder Außen lenken große Piktogramme Reisende mit Fahrrad, Rollstuhl, Kinderwagen oder sperrigem Gepäck in die Multifunktionsbereiche. Die werden einigen Umbauten unterzogen, um mehr Platz speziell für Fahrräder zu schaffen.

Fahrgastinfos in Echtzeit Die Fahrgastinformationen erscheinen nun auf deutlich größeren Monitoren, die durch ihre neuen Positionen außerdem eine bessere Lesbarkeit garantieren. Fahrzeit- und Anschluss-Informationen werden wie gewohnt in Echtzeit geliefert. (Foto 4 Monitor)

Internet für alle Alle Züge verfügen jetzt über einen kostenlosen WLAN-Zugang. Zusätzlich bieten die Info-Portale ein umfassendes Unterhaltungsprogramm sowie vielfältige regionale Inhalte und Informationen für Fahrgäste. (Foto 5 Handybildschirm)

Text: Punkt3, Josephine Mühln