Klosterspuk und Kuchenzauber in Bützow

Zum Inhalt springen

Artikel: Klosterspuk und Kuchenzauber in Bützow

MV-Podcast Folge 40: Olli und Maike auf den Spuren der „weißen Nonne“

Achtung Gruuuselfaktor: Im Kloster Rühn spukt es – die weiße Nonne treibt ihr Unwesen! Ängstlich schaut Maike ins Kellergewölbe, hier wurde die Ordensfrau einst lebendig eingemauert. „Olli, da geh ich nicht rein!“ meint sie schlotternd. Ob sie sich dann doch noch traut?

Das Geheimnis von Kloster Rühn bei Bützow auszubaldowern, darum geht es für die Podcaster diesmal bei ihrem Trip mit DB Regio Nordost. Noch ahnungslos, welch Schauergeschichten die Konventmauern verbergen, radeln sie durchs schmucke Bützower Land in Richtung Rühn – Indian Summer lässt grüßen! 

Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einer Orgel und lächeln in die Kamera.
Maike probiert sich an der Orgel.

Auch in der Tischlerei von „Trümmerengel“ Holger Klaiber ist vom Grusel nichts zu spüren. Als die beiden selbst ans Holz ran dürfen, scheint alles perfekt! Und im Café Stine? Da duftet es nach leckerstem Kuchen. „Super delicieux!“ so das Urteil der Entdecker.

Zurück nach Rühn. Schon in der Klosterkirche beschlich Maike ein mulmiges Gefühl. Kaum standen sie im Kirchenschiff, ging auch schon die Orgelmusik los! Zum Glück entpuppte sich der „Geisterspieler“ als ehemalige Pastorin Helga Müller. Doch diese weiße Nonne … war das ihre untote Seele, die eben durch den Keller polterte? „Nun komm schon!“, meint Olli noch zu Maike. Dann kriegt er es selbst mit der Angst zu tun…

+++ Gewinnspiel +++

„Kaffeeduft bei Stine“: Sie wissen, welchen Kuchen die Podcaster im Café Stine selber backen? Dann schreiben Sie bis zum 17. Dezember 2024 (Einsendeschluss) an regio.nordost@deutschebahn.com und gewinnen Sie Stines Schlemmer-Coupons + DB Regio-Überraschungspaket mit Reisegutscheinen. Viel Glück!

Anreise

von Berlin RE4, RE5, RB32 mit Umstieg in Oranienburg + GüstrowTipp: Fahrradverleih vor Ort: z. B. „Wanderer“ (Radlieferservice) | Mehr unter wanderer-aktivtour.de

Info

Den Podcast gibt es auf allen üblichen Plattformen, zum Beispiel bei Spotify und Apple Podcasts.Mehr Informationen und Fotos auch auf bahn.de/treibgut

Text: punkt 3, 05.12.2024