Artikel: Jetzt persönliche Mobilitätsflatrate sichern
Kostenfrei mit Bus und Bahn durch die Hauptstadt? Dank des Schülertickets Berlin können Berliner Schüler:innen auch im kommenden Schuljahr eine gratis Mobilitätsflatrate für Schul- und Freizeitwege nutzen.
Das Ticket wird für die Tarifteilbereiche Berlin AB ausgegeben. Beantragen kann man es ausschließlich online, zum Beispiel bei DB Regio Nordost (bahn.de/vbb). Voraussetzung für den Antrag ist ein gültiger Berliner Schülerausweis I. Außerdem muss ein aktuelles Passfoto mit hochgeladen werden.
Bis zum 16. Geburtstag verlängert sich das Schülerticket Berlin AB jedes Jahr automatisch. Um auch danach weiter kostenlos fahren zu können, muss als Nachweis der aktuelle Berliner Schülerausweis I hochgeladen werden – Stichtag dafür ist der 20. Oktober 2023.
Schülerticket Berlin AB im Überblick
- rund um die Uhr in allen öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn, U-Bahn, Züge des Eisenbahn-Regionalverkehrs, Straßenbahn, Fähre, Bus) in Berlin AB gültig
- wird als VBB-fahrCard ausgegeben
- nicht übertragbar
- verlängert sich bis zum vollendeten 16. Lebensjahr automatisch, danach jährliche Verlängerung durch das Hochladen des aktuellen Berliner Schülerausweises I
Idealer Begleiter für Auszubildende
Für alle, die bereits eine Ausbildung begonnen haben – oder kurz davor stehen – ist das VBB-Abo Azubi die richtige Wahl. Denn damit bekommt man eine besonders günstige Mobilitätsflatrate für das VBB-Gesamtnetz, also für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg. Für rund einen Euro am Tag geht es mit Bus und Bahn in den Betrieb, zur Berufsschule oder zum Freizeitspaß.
Das VBB-Abo Azubi kostet mit der jährlichen Abbuchung 393 Euro (seit 1. April 2023), bei monatlicher Abbuchung sind es 402 Euro (33,50 Euro/Monat). Alle, für die die flexible Mobilität im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ausreicht, fahren mit dem VBB-Abo Azubi somit günstiger als mit dem Deutschland-Ticket (49 Euro/Monat).
Das VBB-Abo Azubi gibt es im Abo für zwölf Monate. Es kann jährlich verlängert werden, wenn die Voraussetzungen weiterhin vorliegen. Beantragen können das VBB-Abo Azubi unter anderem Auszubildende und Schüler:innen in berufsqualifizierenden Bildungsgängen (Vollzeit). Eine komplette Übersicht aller Berechtigten ist unter vbb.de/aboazubi zu finden.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um das VBB-Abo Azubi zu beantragen:
- Der Ausbildungsträger muss in der Übersicht „Ausbildungsträger für das VBB-Abo Azubi“ unter vbb.de/aboazubi aufgelistet sein.
- Die Ausbildung in Berlin oder Brandenburg muss mindestens zwölf Monate lang 20 Wochenstunden umfassen.
Trifft alles zu?
Dann einfach den Berechtigungsnachweis (gibt es auf vbb.de/aboazubi) vom Ausbildungsträger bestätigen lassen (mit Stempel, Unterschrift und Hologramm-Aufkleber) und das Abo beantragen – dafür den Abo-Bestellschein und ein Passfoto nicht vergessen.
Hier ist das VBB-Abo Azubi erhältlich:
- bahn.de/vbb
- DB Reisezentren und Verkaufsstellen
Text: punkt 3, 17.08.2023