Hier kann man in den Winterferien was erleben

Zum Inhalt springen

Artikel: Hier kann man in den Winterferien was erleben

Abwechslungsreiche Angebote machen die freien Tage zum besonderen Erlebnis

Freie Tage, die so richtig Spaß machen: Während der Winterferien vom 5. bis 9. Februar können Familien in Berlin und Brandenburg wieder viel erleben und ganz viel Neues lernen. Auf dem Programm stehen tolle Werkstätten, außergewöhnliche Experimente und besondere Führungen. Eine kleine Auswahl der Angebote ist hier zusammengestellt.

Kunstwerke aus unterschiedlichen Perspektiven

„Bewegt euch!“, heißt es am 11. Februar im Hamburger Bahnhof. Dieser Workshop für Familien steckt voller Programme, die alle und alles in Bewegung bringen. Von den Gedanken bis zu den Beinen bleibt nichts still! Wie sieht die Ausstellung vom Boden betrachtet aus? Wie kann man sich zwischen den Kunstwerken bewegen?

An diesem Tag werden Kunstwerke auf einem Parcours aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Besucher:innen gehen auf Entdeckungstour in und um das Haus oder tanzen Kunst im Kinderclub. 

Kinder spielen mit Kunstwerken aus Bällen.
„Bewegt euch!“, heißt es am 11. Februar im Hamburger Bahnhof.

Info: Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

smb.museumHamburger Bahnhof – Nationalgalerie der GegenwartInvalidenstr. 50-51, 10557 Berlin

Anfahrt: Berlin Hbf: FEX, RE1, RE2, RE3, RE4, RE5, RE7, RE8, RB10, RB14, RB23, S3, S5, S7, S9, U5

Spannendes über die Natur lernen

Im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle können Kinder und Jugendliche in den Winterferien allerlei Spannendes über die Natur lernen – und was man sich von ihr abgucken kann.

In drei Bionik-Forscherwerkstätten werden zum Beispiel die Fragen geklärt, was Vogelfedern mit Reißverschlüssen gemeinsam haben oder warum künstliche Spinnenseide in der Medizin angewandt wird. 

Vögel an einem Baum, der noch leicht mit Schnee bedeckt ist.
Vögel an einem Baum, der noch leicht mit Schnee bedeckt ist.
Quelle: Gudrun Walter
Im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle können Kinder und Jugendliche in den Winterferien allerlei Spannendes über die Natur lernen.

Info: Die Werkstätten eignen sich für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich.

blumberger-muehle.nabu.de

NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger MühleBlumberger Mühle 2, 16278 Angermünde

Anfahrt: Bf Angermünde RE3, RB61, RB62, RB66

Duftende Badepralinen herstellen

Beim Familien-Workshop „BadeBlubber selber herstellen“ im Naturparkzentrum Raben stellen die Teilnehmer:innen am 6. Februar hautpflegende Badepralinen aus natürlichen Zutaten und Naturfarbstoffen vor.

Ob grüne Rosensprudler, rote Zitrusblätter oder klassische lila Lavendelpralinen – alles ist möglich. Natürlich darf auch ein selbst gestaltetes Etikett nicht fehlen. 

Zwei Badepralinen liegen mit einem Zweig mit grünen Blättern auf einem blauen Tuch.
Zwei Badepralinen liegen mit einem Zweig mit grünen Blättern auf einem blauen Tuch.
Quelle: Gabi Sußdorf
Beim Familien-Workshop „BadeBlubber selber herstellen“ im Naturparkzentrum Raben stellen die Teilnehmer:innen hautpflegende Badepralinen aus natürlichen Zutaten her.

Info: Kinder unter acht Jahren nur mit Begleitperson, Anmeldung erforderlich. 

naturpark-hoher-flaeming.deNaturparkzentrum Hoher FlämingBrennereiweg 45, 14823 Raben

Anfahrt: Bf Bad Belzig RE7, weiter mit Bus 572, 592 bis Raben

Wie wurde man eigentlich König?

Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man dafür alles lernen? Das und mehr wird bei einer Familienführung im Schloss Oranienburg am 11. Februar erklärt.

Die Führung findet jeweils vormittags und nachmittags einmal statt. Besucher:innen erfahren zum Beispiel, dass ein Prinz zwar fast alles tun konnte – aber doch auch viele Regeln beachten musste.

Außenaufnahme vom Schloss Oranienburg bei blauem Himmel.
Im Schloss Oranienburg finden in den Winterferien Familienführungen statt.

spsg.deSchlossmuseum OranienburgSchlossplatz 1, 16515 Oranienburg

Anfahrt: Bf Oranienburg RE5, RB12, RB20, RB32, S1

Gilt in den Ferien ganztägig: das VBB-Freizeit-Ticket

Die Ferientage sind verplant und es kann endlich losgehen? Dann sollte auch das VBB-Freizeit-Ticket auf keinen Fall fehlen. Denn damit können Schüler:innen zum Preis von monatlich nur 16 Euro vorhandene Monatskarten, Abonnements, Jahreskarten und Schüler-Fahrausweise auf das VBB-Gesamtnetz erweitern.

Mit dem VBB-Freizeit-Ticket kann man montags bis freitags ab 14 Uhr sowie ganztägig am Wochenende, an Feiertagen und in den Schulferien den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg nutzen. Das Angebot kann mit Gültigkeit von jedem Tag an ausgegeben werden.

Text: punkt 3, 25.01.2024