Artikel: Grenzenlos am Stettiner Haff
Maritime Tour um den Neuwarper See
Seeluft schnuppern, weit übers Wasser blicken und das Nachbarland Polen besuchen: Das verspricht diese Radtour um den Neuwarper See, eine Bucht mit Zugang zum Stettiner Haff. Vom Bahnhof Ueckermünde radeln Sie an Haff- und Seeufer entlang durch den Naturpark. Am Stettiner Haff mit seinen Heideflächen, Sandböden, Niedermooren und Mischwäldern.
Sie fahren von Fischerdorf zu Fischerdorf, über die Grenze und zurück. Unterwegs warten lauschige Badestellen und kleine Häfen, wo es ein frisches Fischbrötchen auf die Hand gibt. Ein kleines Stück der Tour werden Sie mit der urigen „Lütt Matten“ zurücklegen, von Altwarp nach Neuwarp. Der Kutter fährt mittwochs bis sonntags, erkundigen Sie sich am besten vorab nach den Fahrzeiten. Die Überfahrt selbst braucht nur 15 Minuten, ist aber ein echtes Erlebnis.
Geführte Radtouren durch die Heide
Vom Bahnsteig aus überqueren Sie die Straße Zum Strand und sind nach 100 Metern schon am Fahrradstützpunkt, wo Ihre Leihräder bereitstehen – in der Saison empfiehlt sich eine Reservierung vorab.Fahrradstützpunkt Weber Fahrräder an Urlauber:innen und Tagesausflügler:innen im Stettiner Haff.
Seit mehr als 30 Jahren vermietet derDas Ladengeschäft mit Fahrradverleih liegt direkt gegenüber dem Bahnhof Ueckermünde, günstig am Berlin-Usedom- und dem Oder-Neiße-Radweg. Es werden auch geführte Fahrradtouren durch die Ueckermünder Heide angeboten, auf Wunsch in Kombination mit Floß- oder Bootsfahrten auf der Uecker.

Erste Station der Tour ist der Ortsteil Bellin mit eigenem kleinen Haffstrand und Ferienanlagen. Im Haffhus sind neben den Hotelgästen auch Tagesbesucher:innen beim Frühstücksbuffet willkommen, oder Sie holen sich eine Kugel Eis. Anschließend geht es weiter nach Altwarp. Das alte Fischerdorf erreichen Sie nach rund elf Kilometern.
Altwarp liegt direkt an der Küste zwischen dem Stettiner Haff und dem Warper See und beherbergt den östlichst gelegenen Hafen Deutschlands. Vom Hafen hat man eine gute Sicht auf den polnischen Nachbarn Neuwarp, der per Fahrgastschiff besucht werden kann. Das idyllische Dorf ist umgeben von atemberaubender Natur und Weite. Wacholder Heiden, Kiefernwaldbestände, Eichen- und Erlenwälder sowie die bekannten Wanderdünen machen den Naturpark zu einer der wohl schönsten Landschaften am Stettiner Haff.
Absolute Ruhe am kleinen Naturstrand
Genießen Sie das maritime Flair mit den alten Fischerhäusern, besuchen Sie die Holländerwindmühle, die bis 1950 sogar noch in Betrieb war, oder entspannen Sie bei absoluter Ruhe am kleinen Naturstrand. Fisch ist hier ein großer Bestandteil des gastronomischen Angebots. Sie finden ihn täglich frisch in den Restaurants und Gaststätten serviert. Auch die am Ortsrand liegenden Binnendünen sind einen Ausflug wert und laden zum Verweilen ein.
Im Hafen von Altwarp liegt der Kutter „Lütt Matten“ vor Anker, der Sie mitsamt den Rädern ans andere Ufer bringt, ins Nachbarland Polen. Gut 15 Minuten schippert das urige Wasser-Shuttle über den Neuwarper See. Ziel ist Neuwarp (Nowe Warpno), das als kleinster Ort Polens gilt. Es ist also nicht weit zum Marktplatz und der Aussichtsplattform an der Promenade, wo Sie ein Erinnerungsfoto knipsen können. Vor dem Rathaus erinnert eine Bronzestatue an den Maler und Grafiker Hans Hartig (1873-1936), der gern in dem abgelegenen Flecken weilte.

Ihre Tour führt Sie anschließend auf dem asphaltierten Radweg geradeaus und dem Seeufer folgend wieder über die Grenze, hinein ins Dörfchen Rieth. Das Fischerdorf liegt zwischen Wald und Wasser mitten im Naturpark Am Stettiner Haff und hat so einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: das ehemalige Schloss, heute ein Landschulheim, die ursprünglich als Backsteinbau errichtete Kirche und die „kleinste Heimatstube Mecklenburg-Vorpommerns“. Sie erzählt, wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit.
Schauen Sie nachmittags im „Hofcafé de Klönstuw“ in der ehemaligen Molkerei vorbei, wenn Ihnen der Sinn nach Kunsthandwerk und Kuchen steht. Das Café hat ab 12. März Sa/So und feiertags 14 bis 17 Uhr geöffnet und dann ab April bis Oktober Mi - So 14 bis 18 Uhr. Für ein selbst mitgebrachtes Picknick bietet sich die kleine Badestelle an – inklusive einmaligem Blick über den See auf ein Inselchen.
Weiter Blick über den Neuwarper See
Schwingen Sie sich gut gestärkt wieder auf die Räder und folgen Sie dem Oder-Neiße-Radweg Richtung Vogelsang-Warsin. Nach zweieinhalb Kilometern lohnt der Aufstieg auf den Aussichtsturm: Er bietet einen weiten Blick über den Neuwarper See und zur Vogelschutzinsel, dem Riether Werder. Seltene Arten wie Fluss-Seeschwalbe und Bekassine treffen sich hier mit Rohrweihe und Turmfalke, Rot- und Schwarzmilan, Wespen- und Mäusebussard.
Ein gut befahrbarer Waldweg bringt Sie die 5,5 Kilometer zurück nach Warsin. Entlang der L31/Dorfstraße und Belliner Straße radeln Sie zum Fahrradverleih. Dort stellen Sie die Räder nach Absprache ab und spazieren die 100 Meter zum Bahnhof Ueckermünde.
Anreise
- Hinfahrt: z. B. mit dem RE3 um 8.35 Uhr ab Berlin Hbf bis Bf Pasewalk, dann weiter mit dem RE4 bis Bf Ueckermünde
- Fahrzeit: 2 Stunden 17 Minuten
- Rückfahrt: z. B. um 17.01 Uhr
Ticket-Tipp
Das Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) gilt Mo-Fr von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Das BBT kostet 33 € und kann von Gruppen bis zu fünf Personen genutzt werden. Darüber hinaus können bis zu drei Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden.
Wer das Deutschlandticket nutzt, kommt auch damit bis nach Ueckermünde.
Weitere Informationen unter bahn.de/brandenburg, bahn.de/mv und vbb.de.
Tipps für den Ausflug
Ueckermünder Ostermarkt und Hafenflohmarkt
am 30. März ab 10 Uhr (auf dem Marktplatz)Schaufütterungen im Tierpark Ueckermünde
täglich März bis Oktobertierpark-ueckermuende.de Tierpark Ueckermünde Chausseestraße 76, 17373 Ueckermünde
Text: punkt 3, 07.03.2024