Artikel: Fürstenklo und Flitzebogen in Burg Stargard
„Klingeling!“ Als Ingo und Maike die mächtige Burg Stargard südlich von Neubrandenburg erblicken – hierhin hat es die Podcaster mit DB Regio Nordost diesmal verschlagen – tönt es schon von Weitem. Ja, wer scheppert denn da? Burgbaumeister Henricus von Wudenswegen in persona, mit Glöckchen-Fußschelle und grüner Robe! „Nanu?“, staunt Ingo. „Sind wir hier auf Zeitreise in die Vergangenheit?“
Lange Schleppe und Chaperon: die Podcaster stilecht auf Burg Stargard
Und ob! Kaum durchschreiten die zwei das Backsteintor der Höhenburg, wird aus Ingo – eins, zwei, drei – ein echter Edelmann und aus Maike ein holdes Fräulein mit langer Schleppe! Aber: ach Du je, Maikes Haare sind offen. Gefährlich! Denn die hießen im Mittelalter nur eines: Hier ist jemand auf Männerfang. Schon bekommt Maike ordentlich den Hof gemacht.
Da zieh ich mich doch schnell an einen ruhigeren Ort zurück, den „locus secretus“, denkt die Moderatorin. Schnell bemerkt sie aber: Dieser Erker ist keine mittelalterliche Chill-out-Area, sondern ein alter Donnerbalken!

Gut, dass die „holde Maid Maike“ (Zitat Ingo!) bei einem süffigen Schluck vom burgeigenen Weinberg ihre Nerven beruhigen kann. In der Region mit der wohl längsten Weinbaugeschichte Norddeutschlands wachsen Trauben wie der weiße Phoenix und Elbling oder der rote Regent – traditionell mittelalterlich am Weinbergpfahl.
Doch, oh Schreck! Welch gruselige Geschichten kommen den Podcastern zu Ohren? Folterkammern und Hexenprozesse auf Burg Stargard? Schon knallen Peitschen und rasseln Ketten. Ob das für die zwei Zeitreisenden mal ein gutes Ende nimmt …
Weitere Informationen zu Führungen und Events unter: hoehenburg-stargard.de
Anreise
von Berlin mit dem RE5 nach Burg Stargard
Info
Den Podcast kann man auf allen üblichen Plattformen streamen, zum Beispiel bei Spotify und Apple Podcasts. Mehr Informationen und Fotos auch auf bahn.de/treibgut.
Text: terra press, punkt 3, 09.10.2025