Für eine moderne und zuverlässige Bahn

Zum Inhalt springen

Artikel: Für eine moderne und zuverlässige Bahn

Ausbau und Erneuerung von Strecken und Bahnhöfen läuft auf Hochtouren

„Einfacher wäre es, wir würden Ihnen sagen, wo nicht gebaut wird“, scherzte Alexander Kaczmarek beim Pressegespräch im Berliner Hauptbahnhof am 26. Februar. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn (DB) für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern entschied sich dann aber doch für die ausführliche Variante und die hat es in der Tat in sich: Lang ist die Liste der umfangreichen Bauvorhaben für mehr Qualität im Fern-, Regional- und S-Bahnnetz.

Erneuerung und Modernisierung des Bestandnetzes

Die Region braucht eine leistungsfähige Infrastruktur, dafür setzt die DB gemeinsam mit den Ländern Berlin und Brandenburg auf die Erneuerung und Modernisierung des Bestandnetzes. Dabei gehe es nicht nur um die viel besprochenen Hochleistungskorridore, wie etwa die Generalsanierung Berlin – Hamburg, in die eine Menge Geld und Arbeit fließe. „Wir haben trotzdem noch Zeit und Kapazitäten für viele andere Modernisierungsmaßnahmen in der Fläche, die den Leuten in der Region zugutekommen. Im Grunde haben wir alle wichtigen Magistralen, die von und nach Berlin führen, am Wickel“, so Kaczmarek.

Hallendach soll bis Ende 2026 fertig sein

Bahnhöfe und Verkehrsstationen stehen ebenfalls im Fokus. Darunter sind große hochfrequentierte, wie der Berliner Ostbahnhof dessen Hallendach bis voraussichtlich Ende 2026 fertig erneuert sein wird und der Bahnhof Alexanderplatz, der ab Ende 2025 bis voraussichtlich 2029 umfangreich saniert wird. Erneuert werden auch viele Bahnsteige kleinerer Stationen, etwa entlang der RB36. Ebenso stehen Bahnsteigverlängerungen in Hangelsberg und Potsdam Park Sanssouci auf dem Programm, sie ermöglichen den Einsatz längerer Regional-Züge.

Ein Mann in orangefarbener Schutzkleidung schweißt an eienr Schiene.
Schweißarbeiten an den Schienen.

Diese Schwerpunkte stehen 2025 im Regional- und Fernbahnnetz an:

RE2, RE6, RE8, RB10, RB14, RB20, RB73Generalsanierung der Strecke Berlin – Hamburg von August 2025 bis April 2026: Zahlreiche langfristige Baumaßnahmen werden dafür gebündelt. Es gibt ein umfangreiches Ersatzkonzept mit Bussen und Umleitungen.

Weitere Informationen hier: deutschebahn.com/hamburg-berlin

RE4, RB34Beginn des Ausbaus der Lehrter Stammbahn (von Vorsfelde bei Wolfsburg über Stendal bis nach Wustermark): Ziel sind kürzere Fahrzeiten im Personenund Güterverkehr. In der ersten Baustufe werden im Abschnitt Großwudicke – Stendal neue Ausweich- und Überholmöglichkeiten geschaffen.

  • Juni 2025 bis Dezember 2026: Sperrung und Ersatzverkehr Großwudicke <> Stendal

FEX, RE3, RE5, RB14, RB23Zusätzliche Weichen auf der Nord-Süd-Fernbahn in Berlin Hauptbahnhof (tief) sorgen für mehr Flexibilität im Regional- und Fernverkehr.

  • noch bis zum 18. April: Teilsperrungen und Einschränkungen
  • anschließend: weitere Sperrungen und Einschränkungen

RE3, RE4Gleis- und Weichenerneuerung auf der Anhalter Bahn (Berlin – Halle/Saale)

  • 24.9. – 13.12.: Sperrung und Ersatzverkehr Südkreuz <> Niedergörsdorf

Text: Nina Dennert, punkt 3, 13.03.2025