Artikel: Für Tiefseetaucher und Seelenbaumler
Schwimm- und Badespaß in der barrierefreien Fläming-Therme Luckenwalde
Im Wasser planschen oder beim Sportschwimmen auspowern, im Whirlpool relaxen oder rasant rutschen, saunieren oder schlemmen, beim Aqua-Kurs fit bleiben oder Massagen genießen – all dies und noch viel mehr bietet die Fläming-Therme Luckenwalde, die auch auf Gäste im Rollstuhl eingestellt ist.
Der Bahnhof Luckenwalde ist zwar nur gut einen Kilometer vom Bade- und Wellnessparadies entfernt, doch der Weg ein Stück hoch in die Weinberge ist zum Teil recht steil. Solch ein Ausflug macht mit Freunden oder der Familie ja viel Spaß!

Vom Bahnsteig führt ein Fahrstuhl zu den Ausgängen – nehmen Sie den östlichen zum Berliner Platz und laufen Sie linker Hand auf die Heinrich-Zille-Straße. Sollten Sie noch ein bisschen Zeit haben, dann gehen Sie durch die Unterführung auf die andere Seite der Gleise. Es lohnt sich, denn hier können Sie noch einen Blick auf das historische Bahnhofsgebäude werfen.
1841 wurde der Bahnhof in Betrieb genommen und das Bahnhofsgebäude mehrfach umgebaut. Der Bau von 1917 steht unter Denkmalschutz. 2006 hatte die Stadt das Gebäude gekauft, ließ es sanieren und nutzt es seither als Stadtbibliothek. Weil aber der Platz nicht ausreichte, kam ein moderner Anbau für die Kinder- und Jugendbibliothek hinzu – ein echter Hingucker: Es ist nämlich eine räumlich gekippte Architektur mit markanter, goldschimmernder Fassade. Hier finden Lesungen, Konzerte, Bücherflohmärkte und Internetschulungen statt.
Das Element Wasser in seinem Ursprung erleben
Jetzt aber zurück auf der Heinrich-Zille-Straße zur Therme, die mit kleinen grünen Wegweisern ausgeschildert ist. Sie passieren unter anderem eine Bäckerei und gelangen nach etwa 700 Metern zur Straße Weinberge. Wie es der Name schon verrät: Jetzt wird es steil! Knappe zehn Minuten benötigen Fußgänger:innen vom Bahnhof zur Therme, Rollinutzer:innen sollten die doppelte Zeit einplanen.
Und dann heißt es auch schon: Herzlich willkommen im Bade-, Sport- und Saunaparadies für die ganze Familie! Ob sportlich ambitionierte:r Schwimmer:in, freizeitorientierte Familie oder entspannungssuchender Gast – in der Fläming-Therme erleben Sie das Element Wasser in seinem Ursprung.

Immer wieder spannende Möglichkeiten, das Wasser zu genießen, wird Besucher:innen im 25 Meter tiefen Sportbecken, im Freizeitbad, im Therapie- und Entspannungsbecken oder in der vielseitigen Saunalandschaft geboten. So findet sich in Luckenwalde Deutschlands einzige Karpatensauna, eine Weinbrennerei-Sauna ein Römisches Dampfbad und mehr. Lassen Sie sich von Kopf bis Fuß bei einem Wohlfühltag der Extraklasse verwöhnen.
Nach erlebnisreichen Stunden in der Fläming-Therme geht es dann wieder auf gleichem Weg zurück – und jetzt kräftesparend bergab!
Tipps für Familien mit kleinen Kindern
Familientag mit Rabatt auf den Eintrittspreis
An jedem ersten Freitag im Monat ist in der Fläming-Therme Luckenwalde Familientag. Familien bekommen dann eine Ermäßigung von 25 Prozent auf den Eintrittspreis. Außerdem können sich die Besucher:innen auf wechselnde Attraktionen und Animationen freuen – darunter Wasserlaufball, Meerjungfrauenschwimmen oder die beliebte Slackline. Die Animation am Familientag findet immer zwischen 14 und 15.30 Uhr statt.
Geschichtenkoffer in der Bibliothek im Bahnhof Luckenwalde
Einmal im Monat öffnen ehrenamtliche Vorlesepaten:innen den Geschichtenkoffer und suchen für die kleinsten Besucher:innen der Bibliothek wundervolle Bilderbücher zum Vorlesen aus. Anschließend geht es in die Kreativwerkstatt zum Basteln und Malen. Die nächsten Termine sind: 12. Januar, 16. Februar. Beginn jeweils um 16 Uhr.
Für Kinder ab 3 Jahren | Dauer: ca. 40 min | Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Anreise
- Hinfahrt: z. B. mit dem RE4 um 10.03 Uhr ab Berlin Hbf bis Bf Luckenwalde
- Fahrzeit: 45 Minuten
- Rückfahrt: z. B. um 17.11 Uhr
Ticket-Tipp
Das Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) gilt Mo-Fr von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Das BBT kostet 33 € und kann von Gruppen bis zu fünf Personen genutzt werden. Darüber hinaus können bis zu drei Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden.
Wer das Deutschlandticket nutzt, kommt auch damit bis nach Luckenwalde.
Weitere Informationen unter bahn.de/brandenburg und vbb.de.
Tipp für den Ausflug
Ausstellung im HeimatMuseum Luckenwalde
noch bis 30. April | Markt 11„Eine alte Dame mit Hut erzählt!? – 100 Jahre ehemalige Hutfabrik Friedrich Steinberg, Herrmann und Co.“ – so lauten Titel und Untertitel der Ausstellung über eines der schönsten Gebäude in Luckenwalde. Diesmal erfahren Besucher:innen nicht nur vom Museumsteam Wissenswertes und Spannendes, sondern es erzählt auch eine alte Dame mit Hut aus der Vergangenheit.
Text: punkt 3, 11.01.2024