Artikel: Friedrichs berühmter Kartoffelbefehl
Uckermärkische Bühnen Schwedt zeigen unterhaltsames Kabarett in Prenzlau
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt gastieren am 28. Dezember mit ihrem Kabarett „Hunde die pellen, beißen nicht“ im Kleinkunstsaal des Dominikanerklosters Prenzlau: Des Brandenburgers liebstes Kind ist die Kartoffel. Das war nicht immer so. Erst musste Friedrich der Große 1756 seinen berühmten Kartoffelbefehl erteilen, um die sturen Preußen zu ihrem Glück zu zwingen.
Dabei wäre das beinahe an einem Streit zwischen dem König und seinem Nachbarn, dem Müller von Sanssouci, gescheitert. Denn letzterer beharrte darauf, dass das Brot Grundnahrungsmittel Nummer eins in Preußen sei und bleiben müsse, und drohte seinem König sogar mit dem Gericht.
Mutterwitz paart sich mit Weisheit
Der Alte Fritz und sein renitenter Nachbar hadern wie ein altes Ehepaar miteinander; da logiert die Schadenfreude, Mutterwitz paart sich mit Weisheit, und große Politik wird kleingelacht und unter die Bratkartoffeln gerührt. Und natürlich – schließlich handelt es sich um Kabarett – gibt es bei „Hunde die pellen, beißen nicht“ reichliche Bezüge zwischen Historie und Gegenwart. So viel Spaß hat Preußen noch nie gemacht!
Info
Beginn der Vorstellung am 28. Dezember ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es hier:
prenzlau-tourismus.reservix.de/events
Anfahrt
Dominikanerkloster Prenzlau (Kleinkunstsaal)
Uckerwiek 813, 17291 PrenzlauBf Prenzlau: RE3, RE14, RB62
Text: punkt 3, 08.12.2022