Artikel: Ein kultureller März steht bevor
Neuanfang beim Kammermusik-Festival Finsterwalde
Alles neu macht im Fall des Kammermusik-Festivals Finsterwalde bereits der März. Die Kulturveranstaltung findet in diesem Jahr erstmals in der Kulturweberei statt – passendes Motto: „Neuanfang“.
Vom 3. bis 26. März setzen sich die Teilnehmer:innen musikalisch mit dem Begriff auseinander, teils musikgeschichtlich und werktechnisch, teils mit ganz persönlichen Neuanfängen in ihren Besetzungen.
Umfassendes Repertoire
Das Eröffnungskonzert mit dem Weimarer Klavierquartett findet am 3. März statt, Beginn ist um 19.30 Uhr. Zu hören sind Werke von Antonín Dvořák und Josef Suk. Die Mitglieder des Weimarer Klavierquartetts lernten sich an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar kennen. Ihr Repertoire umfasst sowohl die klassischen und romantischen Werke, als auch Werke der klassischen Moderne.
Zwei Tage später, am 5. März, spielt dann das Trio Suyana Stücke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Claude Debussy. Beginn ist um 17 Uhr.

Gegründet 2009, entstand das Trio Suyana aus einer Begegnung. In Paris trafen sich ein von Kammermusik faszinierter Pianist und zwei Brüder, die seit frühester Jugend miteinander musizierten. „Suyana“ bedeutet „Hoffnung“ in der Sprache der Quechuas in Südamerika. Es erinnert zum einen an die südamerikanischen Wurzeln der beiden Brüder, zum anderen bringt es ihre Hoffnung zum Ausdruck, ein großes Publikum mit dem Klaviertrio-Repertoire vertraut zu machen.
Anfahrt
Kulturweberei
Oscar-Kjellberg-Straße 9, 03238 FinsterwaldeBf Finsterwalde: RE8, RE10, RB43
Lesung im T-Werk Potsdam
Wem der Sinn eher nach einer Lesung steht, dem sei eine Veranstaltung am Internationalen Frauentag in Potsdam empfohlen. Im dortigen T-Werk liest Katja Lewina am 8. März aus ihrem Buch „Sie hat Bock“. Los geht es um 19 Uhr.

Die Lesung findet anlässlich der Brandenburgischen Frauenwoche statt. Deren diesjähriges Motto lautet „Bei uns doch nicht!“. Eine Behauptung, die auch in den Büchern von Katja Lewina eine Rolle spielt, wenn es darum geht, welchen Einfluss Patriarchat, Geschlechterrollen und gesellschaftlicher Druck auf das Selbstverständnis von Frauen haben.
Tickets unter: t-werk.reservix.de/events
Anfahrt
T-Werk
Schiffbauergasse 4E (im Schirrhof), 14467 PotsdamPotsdam Hbf RB20, RB21, RB22, RB23, S7 → dann weiter mit Tram 93 bis Schiffbauergasse/Berliner Str.
Text: punkt 3, 23.02.2023