Artikel: Ein buntes Fest zum 150. Geburtstag
Bahnhof Hoyerswerda feiert Jubiläum – Stadt lockt mit weiteren Zielen
Hier werden riesige Hebel umgelegt, Knöpfe gedrückt und gekurbelt: Im 1873 erbauten Stellwerk am Bahnhof Hoyerswerda bedienen die Fahrdienstleiter:innen die Signale und Weichen für die Züge noch per Muskelkraft. Es gehört zu den ältesten mechanischen Stellwerken Sachsens und kann am 16. September besichtigt werden.
Die Station feiert an diesem Tag mit einem bunten Fest ihren 150. Geburtstag und lädt von 13 bis 17 Uhr kleine und große Eisenbahnfans ein. Die Gäste dürfen einmal selbst Lokführer:in sein und einen Zug virtuell im Fahrsimulator steuern. Auf Interessierte wartet zudem das Infomobil der DB Sicherheit und der Bundespolizei.

Die Jüngsten können sich auf eine Modelleisenbahn, eine Bahnhofsralley, Bastelstationen und die Seifenblasenfabrik freuen. Und natürlich dürfen auch Musik, Eis, Kuchen und Leckeres vom Grill nicht fehlen.
Der Bahnhof ist ein guter Ausgangspunkt, um die Stadt Hoyerswerda mitten im Lausitzer Seenland zu entdecken, die mit sehenswerten Ausflugszielen überrascht. Fünf Tipps:
Wo Alt und Neu aufeinandertreffenHoyerswerda besucht, sollte die historische Altstadt mit Marktplatz, schön restaurierten Bürgerhäusern und den Sorbenbrunnen nicht verpassen. Spannend für Architektur-Interessierte ist auch die Neustadt: Als erste Planstadt der DDR wurde sie am Reißbrett entworfen und ist ein Musterbeispiel industriellen Wohnungsbaus.
WerZu Besuch im SchlossDas weiße Schloss ist das älteste Gebäude der Stadt – seine Geschichte reicht bis weit ins 13. Jahrhundert zurück. Heute können Familien hier bei einem Museumsbesuch zum Beispiel in die Vorratskörbe unserer Vorfahren schauen, einen Stadtbrand löschen oder am Schreibtisch der ehemaligen Schlossherrin Katharina von Teschen Platz nehmen.
Erdmännchen, Bären, Kängurus und Co.Zoo in Hoyerswerda sind Tiere aus sechs Erdteilen zu Hause. Zum Beispiel das Gürteltier Günther im Tropenhaus. Hilde, ein zahmes Emu, das in einer Wohngemeinschaft mit Kängurus lebt. Oder Erdmännchen-Königin Heidi, die gemeinsam mit ihrer Familie durch das Gehege tobt. Auf sechs Hektar lädt der familienfreundliche Zoo mit rund 1.000 Tieren und 120 Arten zu einer Weltreise ein.
Wer hat schon mal ein Faultier beim Essen beobachtet? ImAuf den Spuren des Zauberlehrlings KrabatSchwarzen Mühle in Schwarzkollm – einem Ortsteil von Hoyerswerda – soll der Zauberlehrling Krabat einer sorbischen Sage zufolge sein Handwerk erlernt haben. Viele kennen ihn aus dem beliebten gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler. Auf dem Erlebnishof Krabat-Mühle wird die Sage wieder lebendig.
In derAbkühlen im Scheibe-SeeScheibe-Sees baden – vor den Toren von Hoyerswerda. Wo einst Braunkohle abgebaut wurde, laden heute feinsandige Buchten zum Schwimmen ein. Der See kann zudem auf einem 13 Kilometer langen Weg per Fahrrad oder Inline Skates umrundet werden.
Wer Lust auf einen Sprung ins kühle Nass hat, kann am westlichen Ufer desAnfahrt
z. B. mit dem RE7 um 8.46 Uhr ab Berlin Hauptbahnhof bis Bf Senftenberg, von dort mit dem RE18 in Richtung Dresden-Neustadt bis Bf Ruhland, weiter geht es mit dem RE11 bis Bf Hoyerswerda (Reisezeit: 2 Stunden 39 Minuten)
Ticket -Tipp
Das Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) gilt Mo-Fr von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) - und auch über die Landesgrenze hinaus bis nach Hoyerswerda. Das BBT kostet 33 € und kann von Gruppen bis zu fünf Personen genutzt werden. Darüber hinaus können bis zu drei Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Wer bereits das Deutschland-Ticket nutzt, kommt auch damit bis nach Hoyerswerda.
Text: Kristin Lübcke, punkt 3, 31.08.2023