Artikel: Ein abwechslungsreiches Jahr 2024 geht zu Ende
Gemeinsam mit DB Regio Nordost blickt punkt 3 zurück
In den vergangenen Monaten war bei DB Regio Nordost so einiges los. Die punkt 3-Redaktion hat ein paar der Höhepunkte zusammengefasst:
DB Regio Nordost startet bei Instagram durch
Ob charmante Ecken in Berlin, idyllische Landschaften in Brandenburg oder die malerischen Seen in Mecklenburg-Vorpommern: Das und mehr präsentiert DB Regio Nordost seit Anfang des Jahres auf Instagram (@DB.Regio.Nordost). Das Unternehmen will damit eine Plattform schaffen, mit der Reisende alle Vorzüge der Regionen entdecken und erleben können. (-> punkt 3-Ausgabe 02/2024, S. 5)
Neuer Glanz für den Talent 2 im Netz Elbe-Elster
Eine Lackauffrischung hat acht Zügen von DB Regio Nordost ihren roten Glanz zurückgebracht. Das war nötig, weil die Fahrzeuge optisch leicht in die Jahre gekommen waren. Ein Grund dafür ist die Witterung, der die Züge mehr als 300 Tage im Jahr ausgesetzt sind. punkt 3 hat darüber mit Fahrzeugingenieur Niklas Osbahr gesprochen. (-> punkt 3-Ausgabe 03/2024, S. 10/11)
Moderne Ausbildungswerkstatt für Azubis eröffnet
Auf einer 5.000 Quadratmeter großen Fläche hat die Deutsche Bahn Anfang Februar ihre bundesweit größte Ausbildungswerkstatt für gewerblich-technische Berufe eröffnet. Nur wenige hundert Meter westlich des S-Bahnhofs Johannisthal lernen die Azubis künftig die nötige Theorie und Praxis, die sie für ihren Job brauchen. (-> punkt 3-Ausgabe 04/2024, S. 4/5)
Zehn Preisträger:innen gekürt
DB Regio Nordost hat für 2024 erstmals den „Mitmach-Preis Lausitz“ ausgelobt. Gesucht wurden Menschen vor Ort sowie ihre Ideen und Initiativen für eine soziale, umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität in der Region. Die Jury unter Leitung von Carsten Moll, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Nordost, hat von insgesamt 28 Einreichungen die zehn passendsten Projekte ausgewählt. (-> punkt 3-Ausgabe 08/2024, S. 12)
Der Nordost-Nachwuchs ist bereit
Die Azubis der „Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport“ sowie „Kaufleute für Verkehrsservice“ und „Mechatroniker“ von DB Regio Nordost haben bei einer Feierstunde im Lokschuppen des Werks Rostock ihre Freisprechung und ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. (-> punkt 3-Ausgabe 14/2024, S. 11)
Hier kommen die neuen Azubis
Bei DB Regio Nordost wurden im September die neuen Auszubildenden begrüßt. Am Standort Lichtenberg haben zwölf Eisenbahner:innen im Betriebsdienst, acht Mechatroniker:innen und zwei Kaufleute für Verkehrsservice ihre Ausbildung begonnen. Bei der S-Bahn Berlin wurde mit 83 jungen Frauen und Männern ein neuer Azubi-Rekord aufgestellt. (-> punkt 3-Ausgabe 17/2024, S. 4/5)
Besserer Handyempfang in Regionalzügen
Für mehr Komfort während einer Bahnfahrt im Netz Elbe-Spree setzt DB Regio Nordost auf modernste Lasertechnik. So wurden die Fensterscheiben von insgesamt 21 Nahverkehrszügen nachträglich durchlässig für Mobilfunksignale gemacht. Dafür wird ein feines Muster in die hauchdünne Metallschicht eingebracht, die sich auf den Scheiben befindet. (-> punkt 3-Ausgabe 22/2024, S. 5)
Text: punkt 3, 19.12.2024