Artikel: Das Publikum hat wieder kräftig mitgefiebert
Es war abwechslungsreich, fröhlich und natürlich auch wieder über alle Maßen spannend: Der Potsdamer Kanusprint am Tag der Deutschen Einheit hat Groß und Klein und Jung und Alt zusammengebracht und allen Zuschauer:innen einen unvergesslichen Tag beschert.
Bei bestem Herbstwetter waren die Sportler:innen des Kanu Clubs Potsdam hautnah zu erleben – während der Wettkämpfe auf der Alten Fahrt sowie beim Programm auf und neben der Bühne. Als Moderatoren durch den Tag führten Jens Herrmann von BB Radio und der ehemalige Kanurennsportler Ronald Verch. Für Unterhaltung, gute Stimmung und eine Stärkung zwischendurch sorgten außerdem das musikalische Rahmenprogramm sowie die Stände, die entlang der Alten Fahrt aufgebaut waren. „Den Zuschauerinnen und Zuschauern wurde richtig was geboten, es war eine sehr unterhaltsame Veranstaltung“, resümiert Jürgen Eschert, Olympiasieger von 1964 und mittlerweile Ehrenpräsident des Kanu Clubs Potsdam.

Zu den Unternehmen, die den Potsdamer Kanusprint zuverlässig unterstützen, gehört seit nunmehr 20 Jahren auch DB Regio Nordost. Damals hieß die Veranstaltung noch Kanalsprint, weil sie auf dem Potsdamer Stadtkanal stattgefunden hat. „Ich habe seinerzeit die Organisation übernommen und mich auf die Suche nach Unterstützern gemacht“, erinnert sich Jürgen Eschert. „DB Regio Nordost war eines der ersten Unternehmen, die zugesagt haben und daraus hat sich eine wichtige und verlässliche Partnerschaft entwickelt, für die wir sehr dankbar sind.“
Besondere Höhepunkte waren wie jedes Jahr die K.O.-Rennen zwischen den Sportler:innen des Kanu Clubs sowie die Rennen zwischen den Sponsoren- und den Zuschauer:innen-Mannschaften. Gefahren wurde über 170 Meter – mehr gibt die Alte Fahrt nicht her. Bei Weltmeisterschaften sind es 200 Meter. Den Sieg bei den Sponsoren hat die Firma Sunfarming aus Erkner geholt. Das Team hat damit seinen Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigt und konnte sich erneut über einen Pokal freuen.
Weitere Informationen hier: kcpotsdam.de
Text: punkt 3, 09.10.2025