Artikel: Baureihe 147 - die Jüngste im Fahrzeugpark
Unsere moderne und spurtstarke Lok der BR 147 ist zuverlässig und spart Energie
Neue Fahrzeuge – das gibt es im Schienenverkehr eher selten, denn Loks und Triebwagen haben üblicherweise eine lange Lebensdauer. Doch seit Frühjahr 2020 bekommen Fahrgäste in der Region neue Loks zu sehen und profitieren von deren Vorzügen, denn wir haben unsere Flotte verjüngt. Circa 30 Jahre haben die Loks der Baureihen 112 und 143 treue Dienste geleistet. Dann sind die Anschaffungen aus der Wendezeit nach und nach in den verdienten Ruhestand gegangen.
„Je älter die Fahrzeuge werden, desto wartungsintensiver sind sie auch“, sagt Dr. Daniel Bing, Leiter Fahrzeugmanagement bei DB Regio Nordost.
Da ist es gut, dass der moderne und zuverlässige Ersatz die alten Modelle ablöst und für hohe Qualität im Regionalverkehr sorgt.
„Die Baureihe 147 ist die neuste und modernste E-Lok in unserem Fuhrpark. Sie überzeugt mit einer hohen Zuverlässigkeit und ist darüber hinaus dank Energierückspeisung viel umweltfreundlicher und wirtschaftlicher“, erklärt Bing weiter.
Bevor die Loks zum Beispiel auf der Linie RB 14 in Betrieb gingen, wurden die Mitarbeitenden in den zuständigen Werkstätten mit dem neuen Fahrzeug vertraut gemacht, auch die Triebfahrzeugführer wurden geschult und waren begeistert vom spurtstarken neuen Arbeitsplatz.
STECKBRIEF
- Bombardier Traxx AC3, Baureihe 147
- Hersteller: Bombardier
- Baujahr: 2017/2018 (zunächst in Baden-Württemberg
- in Betrieb, seit Dezember
- 2018 in Berlin und Brandenburg)
- Leistung: 5.600 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
- Anzahl: aktuell 4 im Einsatz, weitere
- kommen im Juni
- Strecken: aktuell auf der RB14,
- in Zukunft auch für den Flughafenexpress
- zum BER sowie ab 2023
- im Netz Elbe-Spree vorgesehen
- Wartung: Berlin-Lichtenberg und Cottbus
Text: punkt3, Mai 2020