Auf der LAGA anschaulichen Unterricht erleben

Zum Inhalt springen

Artikel: Auf der LAGA anschaulichen Unterricht erleben

Im Grünen Klassenzimmer in Beelitz geht es praktisch zu

Die Welt verändern, Zukunft pflanzen, Agrar-aktiv werden: Wie das genau möglich ist, können Schüler:innen ab Klasse 7 vom 14. April bis zum 31. Oktober im Grünen Klassenzimmer der diesjährigen Landesgartenschau (LAGA) in Beelitz erkunden und ausprobieren. Dazu gibt es jetzt ganz konkrete Lernangebote für die Schulfächer Gesellschaftswissenschaften (ehemals Geographie und Geschichte) und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) sowie für die Berufsorientierung – einfach mal unter www.bahn.de/klasseunterwegs stöbern.

Was kommt nach der Schule?

Zusammengestellt wurden diese spannenden und gerade aus Klimaschutzgründen hoch aktuellen außerschulischen Lernangebote vom Team des Grünen Klassenzimmers der Landesgartenschau. Die Themen der Berufsbildung und die Zukunftsperspektive „Was kommt nach der Schule?“ vermitteln der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg, GALABau Berlin-Brandenburg und das Programm AGRARaktiv der Heimvolkshochschule Seddiner See.

Zwei junge Männer mit Gartengeräten in der Hand lächeln in die Kamera.
Was macht ein:e Landschaftsgärtner:in? In einem Workshop lernen die Schüler:innen den Beruf kennen und erfahren mehr über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Sehr anschaulich geht es bei den Schulklassenbesuchen auf der LAGA Beelitz zum Beispiel darum, wie und warum Gärtner:innen die heimische Umwelt im Hinblick auf Pflanzenart und eingesetzte Materialien positiv verändern können. Welche Rolle spielen dabei die Wildbienen? Auch das können die Schüler:innen vor Ort erkunden – und auch gleich sinnvolle Nisthilfen für Balkon oder Garten bauen.

Kräuter für leckere Smoothies

Weiteres Angebot: Mit einer Kräuterexpertin auf Tour gehen. Wo sind Brennnessel, Gundermann, Giersch und Löwenzahn zu finden? Und welche Kräuter eignen sich, um daraus leckere Smoothies zu kreieren? Dabei soll und darf der Blick auf der LAGA aber durchaus über den eigenen Tellerrand hinausgehen. Denn auch zu Themen wie Ernährung im Zeichen der Globalisierung oder zu Zukunftsfragen der Agrarökologie gibt es vom Team „Act4Change“ im Grünen Klassenzimmer der LAGA Beelitz spannende Workshops.

Vier Schüler:innen graben mit großen Schaufeln den Boden um.
Das Grüne Klassenzimmer macht Schulunterricht zum Erlebnis.

Im Zeitraum von April bis zu den Sommerferien sind viele Angebote schon ausgebucht. Insbesondere für Schulklassen der weiterführenden Schulen sind aber noch einige Termine frei. Die Anreise erfolgt zum Beispiel mit dem RE1 und der RB33 bis zum Bahnhof Beelitz Stadt. Von dort können die Schüler:innen direkt zum Grünen Klassenzimmer laufen. Themen und TermineVon August bis Oktober sind noch für fast alle Veranstaltungen Plätze verfügbar. Diese sollten frühzeitig gebucht werden. Vor den Sommerferien von April bis Juni sind noch folgende Termine frei:

Termin

Thema

26. April

Grüne Berufe

Landschaftsgärtner:in - Verändere Deine Welt

11. Mai

Umwelt & Klima

Zukunft pflanzen, ernten und sichern

17. Mai

Grüne Berufe

Landschaftsgärtner:in - Verändere Deine Welt

18. Mai

Natur & Garten

Wildbienen - unsere wichtigen Bestäuber

24. Mai

Umwelt & Klima

Zukunft pflanzen, ernten und sichern

25. Mai

Umwelt & Klima    

Erneuerbare Energien - wir bauen eine Farbstoffsolarzelle

1. Juni

Grüne Berufe  

AGRARaktiv – Zukunft im Agrarbereich

8. Juni

Grüne Berufe  

Wie wär‘s mit einem Grünen Beruf?

9. Juni

Umwelt & Klima  

Zurück zur Natur?! – Philosophieren im Grünen

10. Juni

Grüne Berufe

Zauberei oder Botanik: Der Gärtner war's

21. Juni

Grüne Berufe

Geometrie auf der Wiese

28. Juni

Grüne Berufe

Was wächst denn da?

1. Juli

Welt & Wissen  

Ernährung im Zeichen der Globalisierung

Weitere Informationen hier: www.bahn.de/klasseunterwegs, www.laga-beelitz.de/gruenes-klassenzimmer

Text: punkt 3, 10.02.2022