Alles Banane!

Zum Inhalt springen

Artikel: Alles Banane!

Wasserspaß am Eilenburger Kiessee

Rein in die Bahn und raus zum Bade- und Wasserski-Spaß am Eilenburger Kiessee! Wie es der Name schon verrät: Entstanden ist der See am Ostende der Stadt in den 1960er-Jahren durch den Abbau von Kies und Sand. Noch heute werden am Nordufer die gefragten Baustoffe in einem Tagebau gewonnen, so dass der See ständig wächst.

Seit den 1970er-Jahren ist das Gewässer, das sich aus den Niederungen der Mulde speist, auch eine beliebte Oase der Naherholung: Es gibt eine Badebucht mit herrlichem Sandstrand, einen Campingplatz, Bootsverleih und eine Wasserskianlage, dazu Sport- und Spielplätze und natürlich Gastronomie. Also alles, was man sich für herrliche Sommertage so wünscht – und Sie müssen nicht mal eine Badehose einpacken!

Ab in die kühlen Fluten

Nur circa 1,7 Kilometer sind es vom Bahnhof bis zum Kiessee. Folgen Sie der Ostbahnhofstraße und biegen Sie dann rechter Hand in die Hartmannstraße ein, die an der Kreuzung zur Rosa-Luxemburg-Straße wird. Weiter geht es rechts auf der Torgauer Landstraße und der Straße Zum See zu einem Waldgebiet, das ein Uferstück des Kiessees säumt.

Nur noch wenige Meter und Sie stehen vor dem Eingang des FEZ Freizeit- und Erholungszentrums, dem Betreiber von Campingplatz und Badestrand. Rasch das Eintrittsgeld berappt und schon geht’s ab an den Sandstrand und in die kühlen Fluten. Vor Ort gibt es auch einen Strandabschnitt für FKK-Anhänger:innen sowie einen separaten Hundestrand. Zum Service des Zentrums gehören Bolz- und Volleyballplätze sowie ein Spielplatz. Wer vorab schon plant, länger als einen Tag zu bleiben: Für Camper:innen stehen attraktive Stellplätze zur Verfügung. Urlauber:innen können zudem Bungalows und Wohnwagen mieten.

Zwei Erwachsene und zwei Kinder sitzen auf einem gelben Bananenboot und lassen sich über das Wasser ziehen.
Auf dem Bananenboot geht es rund.

Sie wollen nach der Erfrischung noch den gewissen Kick? Dann laufen Sie am Ufer entlang zur Wasserskianlage! Hier können Sie Wasserski und Wakeboard fahren – und sogar mit einer Banane! Aber auch einfach nur zuschauen und dabei ein Eis löffeln oder einen Kaffee trinken macht schon riesigen Spaß!

Der See ist ein DAV-Gewässer. Mit entsprechendem Angelschein lassen sich in dem durchschnittlich sieben Meter tiefen Gewässer unter anderem Karpfen, Hechte, Barsche, Brasse und Schleie sowie Aale angeln. Es gibt viele Uferangelstellen, Boote verleiht die benachbarte Wasserskianlage. Diese bietet mit ihrer rund 940 Meter langen Strecke Funsport pur.

Mit 30 Kilometern pro Stunde über den See

Neun Aktive können gleichzeitig starten und bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde über den See flitzen – ob mit Wasserski, Wakeboard oder Kneeboard. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 60 Kilometern pro Stunde. Neben den Wassersportgeräten stehen auch Neoprenanzüge zum Ausleihen zur Verfügung. Zum Service gehören Umkleiden, Duschen und eine Sauna. Die Gaststätte mit großzügigen Außen- und Innenplätzen bietet zudem einen wunderbaren Blick auf die gesamte Anlage.

Der Bootsverleih hält Tretboote, Ruderboote mit und ohne Elektroantrieb, Surfbretter mit Segel, Stand-up-Boards und Dreier-Kanadier bereit. Familien und Freundeskreise mit bis zu fünf Personen können mit der gelben Banane über den See fahren. Wer den Sport und Spaß länger genießen möchte, findet auf dem Gelände eine Pension und Möglichkeiten zum Kurzcampen.

Blick in das labyrinthische Gangsystem des Eilenburger Bergs.
Besucher:innen können sich durch das labyrinthische Gangsystem im Eilenburger Berg führen lassen.

Ausgepowert nach diesem Spaß? Mobilisieren Sie noch einmal Ihre Kräfte – es sind nur rund zwei Kilometer zurück zum Bahnhof: Folgen Sie der Sprottaer Landstraße, biegen Sie dann linker Hand in die August-Bebel-Straße, die wenig später zur Rosa-Luxemburg-Straße wird – hier schließt sich der Kreis.

Anfahrt

  • Hinfahrt: z. B. mit dem RE4 um 9.14 Uhr ab Berlin Südkreuz bis Falkenberg (Elster). Von dort weiter mit der S4 in Richtung Markkleeberg-Gaschwitz bis Bf Eilenburg Ost.
  • Fahrzeit: 2 Stunden 15 Minuten
  • Rückfahrt: z. B. mit der S4 um 18.30 Uhr

Ticket-Tipp

Bereits ab zwei Personen lohnt sich das Quer-durchs-Land-Ticket. Es gilt Mo-Fr von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages sowie samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Das Quer-durchs-Land-Ticket kostet 44 € für die erste Person und jeweils 7 € für bis zu vier Mitfahrende, es kann von Gruppen bis zu fünf Personen genutzt werden. Darüber hinaus können bis zu drei Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Wer bereits das Deutschland-Ticket nutzt, kommt auch damit bis nach Eilenburg Ost.

Tipps für den Ausflug

22. Juli | Öffentliche BergkellerführungDie Führung durch das labyrinthische Gangsystem im Eilenburger Berg beginnt um 10 Uhr.

Treffpunkt: Kellerstraße, an der Treppe zur Friedrichshöhe (ggü. Hausnummer 18). Mitzubringen sind warme Kleidung, festes Schuhwerk, eine Taschenlampe. Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 € (bar und möglichst passend vor Ort zu zahlen).

Stadtmuseum EilenburgNoch bis zum 27. August ist die Sonderausstellung „Kindergarten in der DDR“ zu sehen.

Adresse: Stadtmuseum Eilenburg, Torgauer Str. 40, 04838 Eilenburg. Öffnungszeiten: Di 10-18 Uhr / Mi, Fr, Sa 10-14 Uhr / Do, So 10-17 Uhr.

Campingplatz und BadestrandFEZ Freizeit- und Erholungszentrum Eilenburg GmbH04838 Eilenburg, Zum See 1In der Sommersaison 8-20 Uhr geöffnetEintritt: Erwachsene 3 €, Kinder (4-14 Jahre) 2 €

Text: punkt 3, 13.07.2023