Ab April neue Preise im VBB

Zum Inhalt springen

Artikel: Ab April neue Preise im VBB

Fahrpreisänderungen und Übergangsregelungen

Mehr als zwei Jahre waren die Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stabil, nun machen die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten eine Anpassung notwendig.

Ab 1. April kostet zum Beispiel der Einzelfahrausweis Berlin AB 3,20 Euro (+ 20 Cent). Mit einem Preis von 2,50 Euro pro Fahrt bleibt die 4-Fahrten-Karte Berlin AB auch weiterhin die günstigste Alternative für Gelegenheitsfahrer:innen. Der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin erhöht sich von 2 Euro auf 2,20 Euro. Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC steigt um 20 Cent auf 4 Euro, der Preis der Tageskarte VBB-Gesamtnetz erhöht sich um 2 Euro auf 25 Euro. 

Ende für VBB-FlexTicket Berlin AB

Auch die meisten Zeitkarten- und Abonnement-Preise (ausgenommen Berlin AB) werden angepasst. Bis 30. April dieses Jahres werden die Abonnements für Berlin AB zum Preis von 29 Euro angeboten und erst zum 1. Mai 2023 entsprechend preislich erhöht. Das VBB-FlexTicket Berlin AB wird nicht mehr angeboten.

Für viele eine günstige Alternative: das Deutschland-Ticket. Zum 1. Mai 2023 wird das neue Abo-Angebot für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Es kostet 49 Euro im Monat und gilt bundesweit.

Tickets noch weitere sechs Monate nutzbar

Nicht benutzte Tickets aus dem alten Tarif, die entwertet werden müssen, wie beispielsweise Einzelfahrausweise, 24-Stunden-Karten oder Abschnitte der 4-Fahrten-Karte, können noch sechs Monate nach der Tarifanpassung – also bis 30. September 2023 – genutzt werden. Im Vorverkauf erworbene digitale Tickets aus den Apps können bis zum 30. September 2023 letztmalig aktiviert werden.

Der Preis für das Berlin-Ticket S wurde ab 1. Januar vorübergehend von monatlich 27,50 Euro auf 9 Euro gesenkt, die Absenkung gilt bis 30. April.

Weitere Informationen hier: vbb.de/tickets

Text: punkt 3, 23.03.2023