Ab 1. Januar 2024 gelten im VBB neue Preise

Zum Inhalt springen

Artikel: Ab 1. Januar 2024 gelten im VBB neue Preise

Anpassungen um durchschnittlich rund 6,7 Prozent

Die weiterhin hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen machen eine Anpassung der Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) notwendig. Die neuen Tarife gelten seit dem 1. Januar 2024. Die Anpassung geht zurück auf einen Beschluss des VBB-Aufsichtsrats. Danach steigen die Preise um durchschnittlich rund 6,7 Prozent.Ab 1. Januar kostet zum Beispiel der Einzelfahrausweis Berlin AB 3,50 Euro (+ 30 Cent). Mit einem Preis von 2,70 Euro pro Fahrt bleibt die 4-Fahrten-Karte Berlin AB auch weiterhin die günstigste Alternative für Gelegenheitsfahrer:innen. Der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin steigt um 20 Cent auf 2,40 Euro. Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC erhöht sich auf 4,40 Euro.

Geänderte Bedingungen im Abonnement

Neu ab 1. Januar 2024 ist zudem, dass VBB-Abonnements flexibel zum Ende jeden Monats nachteilsfrei kündbar sind, wie man es vom Deutschlandticket gewohnt ist. Die in der Mindestvertragslaufzeit vorgesehene Nachberechnung bei Kündigung entfällt.Ausgenommen davon sind weiterhin das VBB-Abo Azubi und das neue Berlin-Abonnement für 29 Euro im Monat, hier gelten besondere Vertragsbedingungen mit einer festen Vertragslaufzeit von mindestens zwölf Monaten. Alle Abonnements werden ab 2024 nur noch mit monatlicher Abbuchung angeboten, das Angebot der jährlichen Abbuchung entfällt.

Fahrausweise noch weitere sechs Monate nutzbar

Nicht benutzte Fahrausweise aus dem alten Tarif, die entwertet werden müssen, wie beispielsweise Einzelfahrausweise, 24-Stunden-Karten oder Abschnitte der 4-Fahrten-Karte, können noch sechs Monate nach der Tarifanpassung – also bis 30. Juni 2024 – genutzt werden. Im Vorverkauf erworbene digitale Tickets aus den Apps können bis zum 30. Juni 2024 letztmalig aktiviert werden.

Weitere Informationen hier: vbb.de

Damit gelingt der flexible KurztripNeue Preise auch für das STADT-LAND-MEER-TICKET und das STADT-LAND-MEER-TICKET PLUS

Mit diesen beiden Angeboten sind alle bestens ausgestattet, die flexibel zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Berlin/dem nördlichen Brandenburg unterwegs sein möchten. Die Tickets gelten sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Zwischenstopps sind also jederzeit möglich und bieten zusätzlich eine hohe Flexibilität.

STADT-LAND-MEER-TICKET

alter Preis 

neuer Preis 

einfach Fahrt, 2. Klasse 

26,00 €

27,00 €

Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse

40,00 €

42,00 €

STADT-LAND-MEER-TICKET PLUS

alter Preis 

neuer Preis

einfach Fahrt, 2. Klasse 

32,00 €

34,00 €

Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse

50,00 €

53,00 €

Weitere Informationen hier

Text: punkt 3, 21.12.2023