15 Jahre, 15 Euro, einfach stabil! 

Zum Inhalt springen

Artikel: 15 Jahre, 15 Euro, einfach stabil! 

Wenig aufzahlen und weiter fahren mit dem VBB-Freizeit-Ticket 

In den Sommerferien lohnt es sich, mal wieder an alte Bekannte zu denken, zum Beispiel an das VBB-Freizeit-Ticket. Es vergrößert den Aktionsradius für Schüler:innen sowie Azubis und ist die ideale Ergänzung für alle, die gerne mal auf ausgedehnte Ausflugstouren in ganz Berlin und Brandenburg gehen. Vor mehr als 15 Jahren - am 1. April 2008 – eingeführt, hat sich weder an den Eckdaten noch am Preis etwas verändert: 

Alle Schüler:innen und Auszubildenden, die bereits Monatskarten, Jahreskarten, Jahresabonnements oder gültige Schüler:innen-Fahrausweise besitzen, können diese für einen ganzen Monat und nur 15 Euro auf das gesamte Netz in Berlin und Brandenburg erweitern. Mit dem VBB-Freizeit-Ticket können dann alle Linien genutzt werden – einschließlich des Eisenbahn-Regionalverkehrs, der S- und U-Bahn, der Straßenbahn, Busse und Fähren. 

In ganz Berlin und Brandenburg unterwegs 

Das Besondere daran: In den Schulferien sowie an Feiertagen und Wochenenden gilt es den ganzen Tag lang. Ansonsten sind Schüler:innen und Auszubildende damit montags bis freitags ab 14 Uhr günstig in ganz Berlin und Brandenburg unterwegs. Das VBB-Freizeit-Ticket kann mit Gültigkeit von jedem Tag an oder für den Kalendermonat ausgegeben werden. Gerade Berliner Schüler:innen, die mit ihrem Ticket kostenlos im Bereich Berlin AB unterwegs sind, erhalten so ein günstiges Upgrade, das sich auch schon für ein paar Fahrten zu Badestellen im Umland lohnt. 

Und wo soll es hingehen? 

Waldbad Templin – wer rutscht am schnellsten? 

Das Strandbad liegt wunderschön direkt am Templiner See und bietet das perfekte Badevergnügen für alle, die aktiv werden wollen. Beim Beachvolleyball, auf dem Tretboot oder bei der Bananenfahrt können Besucher:innen sich so richtig austoben. Ein Highlight ist die Großwasserrutsche mit automatischer Zeitmessung. Geöffnet ist täglich von 9 bis 20 Uhr, Schüler:innen und Azubis zahlen 2 Euro Eintritt. 

swp-potsdam.de/de/bäder/waldbad-templin/ 

Templiner Straße 110, 14473 Potsdam 

Anfahrt: Potsdam Hbf S7 RE1 RB20 RB21 RB22 RB23 weiter mit Bus 607 bis Potsdam, Forsthaus Templin 

Wasserski oder Wakeboard? Das ist hier die Frage 

Im MAGIX Wake- & Freizeitpark Großbeeren gibt es während der Sommerferien die Auswahl zwischen Schnupperstunden und fünftägigen Ferienkursen. Wer also bereit für ein neues Sommerhobby ist, kann hier die Grundlagen erlernen. Einfach mal für eine Stunde ausprobieren, wie es ist, von der Seilbahn gezogen übers Wasser zu gleiten, geht natürlich auch. Ausstattung zum Ausleihen ist vorhanden und wer sich einfach nur abkühlen mag, geht ins zugehörige Freibad, Eintritt ab 3,50 Euro. Eine Stunde Seilbahn (Freibad inklusive) ab 20 Euro. 

wakeboarding-berlin.de 

Bahnhofstraße 49, 14979 Großbeeren 

Anfahrt: Großbeeren RE3 und 1,2 km Fußweg 

Paddeln im Spreewald – ein echtes Naturerlebnis 

Expedition in den Südosten Brandenburgs: Für Outdoor-Enthusiast:innen und Naturfans ist eine Paddeltour durch den Spreewald genau das Richtige. Im Biosphärenreservat lebt eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Das weit verzweigte Netz aus Fließen und Kanälen lässt sich vom Kajak oder Kanu aus wunderbar entdecken. 

Die ausführliche Beschreibung einer Tour inklusive Tipps für Anreise und Bootsverleih gibt es in der App DB Ausflug: „Glücksmomente im blauen Labyrinth – Kanuwandern im Spreewald“ 

dbausflug.de 

Anfahrt: Lübbenau (Spreewald) RE2 RE7 

Text: Nina Dennert, punkt 3, 27.7.2023