„Zug zur Zukunft – Wie geht Verkehrswende?“

Zum Inhalt springen

Artikel: „Zug zur Zukunft – Wie geht Verkehrswende?“

VBB-Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum

Alle reden über die Verkehrswende, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) setzt sie im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg um. Um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu senken, müssen sehr viel mehr Menschen vom eigenen Auto auf den klimafreundlichen öffentlichen Nahverkehr umsteigen. Dazu braucht es mehr Angebote, bessere Leistung, mehr Komfort und auch klimafreundliche Technologien für neue Züge, die ohne Dieselkraftstoffe auskommen. Grundlage aller Verbesserungen für die Fahrgäste ist zudem der Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur.  

Besonders mit dem groß angelegten Schienenausbauprojekt i2030 wollen Berlin und Brandenburg sowie Deutsche Bahn und VBB die Verkehrswende in der Hauptstadtregion beschleunigen. Die Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum in Berlin bietet den Besucher:innen einen anschaulichen Blick in die laufenden Prozesse: Vier Themeninseln geben dabei einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen. 

  • Die Sonderausstellung kann innerhalb der geltenden Öffnungszeiten des Deutschen Technikmuseums voraussichtlich bis Ende Mai 2023 besucht werden.  
  • Dienstag bis Freitag: 9 – 17.30 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 – 18 Uhr
  • Die Eintrittskarte für 8 Euro und ermäßigt 4 Euro gilt am selben Tag für das gesamte Museum und das Science Center Spectrum (Online- Ticketing: technikmuseum.berlin/tickets). 
  • Deutsches Technikmuseum Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin; Achtung: Die Ausstellung ist im Museumsbereich Ladestraße zu sehen (Eingang Ladestraße, Zugang über Möckernstraße 26) 

Weitere Infos zur Ausstellung: technikmuseum.berlin 

Weitere Infos zum Projekt: i2030.de