Artikel: Im Zug ins Gespräch kommen
Verein fördert demokratischen Gedankenaustausch
Im Zug sitzen und mit jemandem einfach so ins Gespräch kommen: An sich die beste Gelegenheit. Man hat Zeit. Das eine oder andere geht einem durch den Kopf. Warum sich nicht mit andern darüber austauschen?
Eine angeregte Gesprächskultur beim Bahnfahren fördern und dabei zum fairen und offenen Gedankenaustausch ermutigen. Das ist das Anliegen des Vereins metro_polis, der sich für gelebte Demokratie stark macht. Nach sehr guten Erfahrungen mit dem mobilen Gesprächsansatz in den Straßenbahnen von Dresden und Leipzig wollen die Vereinsmitglieder nun ausprobieren, ob das Gesprächsformat der aufsuchenden Demokratiearbeit auch in den Regionalzügen funktioniert, wo die Fahrgäste im Regelfall ja sogar noch mehr Zeit mitbringen als in der Straßenbahn.
Für dieses Vorhaben wurde metro_polis e.V. mit dem Mitmach-Preis Lausitz von DB Regio Nordost ausgezeichnet. Und die ersten Gesprächs-Touren zeigen: das Gesprächsformat von metro_polis kommt sehr gut an. Als hätten viele Reisende geradezu darauf gewartet, war es für das Team bisher nicht schwer, motivierte Gesprächspartner:innen zu finden.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der metro_polis-Website.